Prof. Dr. Julia Daecke verbindet Theorie und Praxis
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus Remagen der Hochschule Koblenz gratuliert Prof. Dr. Julia Daecke, Studiengangsleiterin des Bachelor-Studiengangs „Digital Business und Supply Chain Management“, zu gleich zwei herausragenden Erfolgen: Das Unternehmen Ampermo, bei dem Sie als Geschäftsführerin tätig ist, wurde mit dem renommierten TOP 100-Innovationspreis 2025 als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet und erhielt kürzlich zudem den Sustainability Award in Automotive 2025 für nachhaltige Energielösungen im Bereich Elektromobilität.
Nachhaltige Energielösungen von Ampermo
Ampermo überzeugt mit innovativen Ansätzen zur Integration erneuerbarer Energien in die Strominfrastruktur. Das Unternehmen bietet ganzheitliche Energieanlagen, die Photovoltaik, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur kombinieren. Besonders hervorzuheben ist das „Own & Operate“-Modell: Ampermo bleibt Eigentümer der Anlagen, übernimmt Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung – eine Lösung, die Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Kommunen ermöglicht, ohne eigenes Kapital von klimafreundlicher Energie zu profitieren.
Mit seiner prämierten Depot-Charging-Lösung für E-LKW setzt Ampermo Maßstäbe in der Mobilitätswende und zahlt gleichzeitig auf die UN-Nachhaltigkeitsziele ein. Diese Lösung ermöglicht emissionsfreie Elektromobilität durch lokal produzierten grünen Strom und reduziert CO2-Emissionen nachhaltig.
Verbindung von Theorie und Praxis
Als Geschäftsführerin und COO von Ampermo bringt Prof. Dr. Julia Daecke ihre langjährige Praxiserfahrung direkt in die Lehre ein. Ihre exzellente Vernetzung in der Industrie eröffnet den Studierenden des Fachbereichs wertvolle Kontakte und Karrierechancen. Die Auszeichnungen unterstreichen die Relevanz praxisnaher Inhalte im Studiengang Digital Business und Supply Chain Management, der Betriebswirtschaftslehre mit Digitalisierung und nachhaltigem Wertschöpfungsmanagement verbindet.
„Die Verbindung von Theorie und Praxis ist ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung“, betont Prof. Dr. Julia Daecke. „Die prämierte Innovationskraft von Ampermo zeigt, wie Digitalisierung und erneuerbare Energien die Wirtschaft nachhaltig transformieren können – ein Anspruch, den wir auch unseren Studierenden vermitteln.“
Zukunftsorientiertes Studium für die digitale Wirtschaft
Der Studiengang Digital Business und Supply Chain Management ist einzigartig in Deutschland und bereitet Studierende optimal auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Durch praxisnahe Projekte, interaktive Planspiele und internationale Ausrichtung lernen sie, wie Unternehmen digitale Technologien nutzen, Prozesse optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln können – sei es in Unternehmensberatung, E-Commerce oder Supply Chain Management.
Mit dieser engen Verzahnung von Wissenschaft, Praxis und Industrie setzt die Hochschule Koblenz Maßstäbe für eine zukunftssichere Ausbildung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt.