Aktuelles aus dem IBEB
IBEB und das Ministerium für Bildung laden Fachkräfte aus Kitas zum Landtagsbesuch und Diskussion mit Abgeordneten ein
Sie sind pädagogische Fachkräfte, Fachkräfte für die Kinderperspektive im Kita-Beirat oder Kita-Sozialarbeitende und Sie haben Interesse daran, wie sich demokratische Prozesse auf Landesebene gestalten und wie Sie Ihre Meinung einbringen können?
Dann ist folgendes Angebot für Sie sicher interessant: Die Landeszentrale für politische Bildung wird gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) am Donnerstag, 24. April 2025 von 9:30-16:30 Uhr ein eintägiges Landtagsseminar mit dem Titel "LandtagsXperience – Deine Stimme, deine Chance“ für Sie anbieten. Geplant ist ein informativer und interaktiver Tag mit spannenden Workshops und Diskussionen, die allen Teilnehmenden einen Einblick in den Themenbereich Demokratie und in die Arbeit eines Landesparlaments ermöglichen. Darüber hinaus sieht das Programm ein moderiertes Abgeordnetengespräch und eine umfangreiche Reflexion am Nachmittag vor. Ziel ist es, allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, die Abläufe und Entscheidungsprozesse des Landtags kennenzulernen und für die Arbeit in der politischen Praxis zu sensibilisieren.
Die Anmeldung ist bis Donnerstag, den 10. April 2025 möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenfrei.
Informationen zum vorgesehenen Programm sowie das Einladungsschreiben mit Anmeldelink finden Sie hier.
IX. KiTa-Kongress am 29.08.2025
Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung
Beim diesjährigen KiTa-Kongress am 29.08.2025 an der Hochschule Koblenz möchten wir auf die geteilte Zeit der Kinder und die gemeinsame Verantwortung der Gemeinschaft aus KiTa-System und Familie blicken. Dazu werden unsere Hauptakteur:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Verantwortungsgemeinschaft der Kindertagesbetreuung Einblicke in ihre Arbeit, ihre Rolle und ihre damit verbundene Verantwortung geben. Gemeinsam wollen wir diese Perspektiven und die damit verbundenen Potenziale diskutieren.
Wir freuen uns auf Sie als Teilnehmer:innen, die aus den diversen Bereichen des Systems mitdenken und diskutieren werden!
In einer etwas anderen Tagesstruktur im Vergleich zu vorherigen KiTa-Kongressen lernen Sie nicht nur wertvolle Perspektiven des Systems näher kennen, sondern können auch mit digitalen und analogen Methoden selbst im Kongressgeschehen aktiv werden.
Hier finden Sie die detaillierte inhaltliche Ankündigung zum IX. KiTa-Kongress.