Beratung bei Studienzweifel

Zweifel am Studium? Wir sind für Sie da.
Sie sind unsicher, ob Ihr aktueller Studiengang noch der richtige für Sie ist? Damit sind Sie nicht allein. Studienzweifel sind ganz normal und oft ein wichtiger Schritt in der bewussten Auseinandersetzung mit der eigenen Zukunft.
In einem vertraulichen Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre Gedanken, Ihre Situation und Ihre Möglichkeiten. Gemeinsam finden wir heraus, was hinter Ihren Zweifeln steckt – und wie es sinnvoll weitergehen kann:
•    im bisherigen Studiengang,
•    mit einem Fachwechsel
•    oder vielleicht auch auf einem ganz neuen Weg.
Unser Ziel ist es, Ihnen mehr Klarheit zu verschaffen, Ihre nächsten Schritte gut zu planen und Sie an die passenden Ansprechpersonen weiterzuvermitteln.

Neben der zentralen Studienberatung stehen Ihnen weitere Stellen mit fachkundiger Unterstützung zur Seite:
•    Studierendenwerk Koblenz (Psycho-soziale Beratungsstelle, Rechtberatung, Studieren mit Kind, Wohnheimverwaltung)
•    Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule Koblenz - Sozialberatung
•    BAföG-Amt (Ausbildungsförderung)
•    Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung
•    Studieren mit Beeinträchtigung
 

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?

Neue Wege gehen – mit Klarheit entscheiden

Nicht jede Unsicherheit im Studium bedeutet gleich das Ende – manchmal ist es einfach Zeit, innezuhalten, neu zu denken oder bewusst einen anderen Weg einzuschlagen. Wir von der Zentralen Studienberatung zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, nennen Ihnen die passenden Ansprechpartner*innen für Ihre Anliegen und begleiten Sie bei den ersten Schritten:
 

Damit Sie mich gut erreichen können und ich mir ausreichend Zeit für Sie und Ihre Fragen nehmen kann, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten mich zu kontaktieren:
 

Telefonisch bin ich Montag und Donnerstag jeweils 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung unter 0261 9528-969 erreichbar. 
 

Für Beratungsgespräche - vor Ort - telefonisch - virtuell / per Zoom - bitte ich Sie vorab einen Termin zu vereinbaren. Nutzen Sie dafür bitte die Online-Terminanfrage. 
 

Bei weiteren Anliegen können Sie mir jederzeit eine E-Mail an studberat(at)hs-koblenz.de senden. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich!
 

Simone Wichterich, Zentrale Studienberatung

Neu orientieren - oder doch bleiben?

Wenn Sie sich aktuell in Ihrem Studium unwohl fühlen, heißt das nicht automatisch, dass ein Studienwechsel die richtige Entscheidung ist. Oft sind es äußere oder persönliche Umstände, die das Studieren erschweren – etwa:
•    persönliche Krisensituationen
•    Probleme mit Zeit- oder Selbstmanagement
•    fehlende Motivation oder soziale Anschlussprobleme
In solchen Fällen gibt es zahlreiche kostenfreie Unterstützungsangebote, die Ihnen helfen können, Ihren Studienalltag besser zu gestalten und das Studium erfolgreich fortzusetzen.
 

Auszeit vom Studium – Zeit für Orientierung

Eine Studienauszeit kann helfen, Abstand zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und neue Kraft zu schöpfen. In dieser Zeit können Sie:

  • berufliche Erfahrungen sammeln
  • sich sozial engagieren
  • finanzielle Rücklagen aufbauen
  • Ihre Interessen und Stärken reflektieren

Wenn Sie Ihren Studienplatz sichern möchten, ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Beurlaubung möglich. 

 

 

Studienfach- oder Hochschulwechsel

Ein Wechsel des Studiengangs oder der Hochschule ist kein Ausnahmefall – im Gegenteil: Viele Studierende merken erst im Verlauf des Studiums, dass ein anderer Weg besser zu ihnen passt.
Wir unterstützen Sie dabei,
•    Fristen im Blick zu behalten
•    eine fundierte Entscheidung zu treffen
Lassen Sie sich individuell beraten, um Ihren Bildungsweg bewusst neu auszurichten.
 

Studienausstieg – Neustart statt Scheitern

Ein Studienausstieg ist kein Misserfolg, sondern kann der erste Schritt in eine neue, passende Richtung sein. Vielleicht entdecken Sie berufliche Alternativen, eine Ausbildung oder einen anderen Bildungsweg, der besser zu Ihnen passt.
Wir beraten Sie zu:
• passenden Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten
Wichtig: Sie sind nicht allein. Sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen, Ihre nächsten Schritte mit Klarheit und Zuversicht zu planen.
 

Weitere (Beratungs)Angebote für Studierende

Berufsberatung der Agentur für Arbeit am RheinMoselCampus

Sie studieren an der Hochschule Koblenz und schwanken aktuell, ob Ihr Studium weiter für Sie passt oder ob Sie über einem alternativen Weg Ihre berufliche Perspektive entwickeln wollen. Sie möchten ergebnisoffen und neutral Ihre Situation mit jemandem reflektieren, der Sie neben den Studienalternativen auch zu Alternativen und Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt beraten kann.
Nehmen Sie dazu Kontakt auf mit Herrn Czekalla, Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit, über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Matthias Czekalla
0261-405207
Matthias.Czekalla(at)arbeitsagentur.de
Offene Sprechzeiten der Berufsberatung der Agentur für Arbeit finden jeweils am letzten Dienstag des Monats im Raum HU09 statt.
Genaue Termine und mehr Infos: Flyer