CHE Ranking
CHE-Ranking: Was ist das überhaupt?
Hotelbewertungen im Internet kennt jeder und wir haben alle bestimmt schon Hotels nach diesen Bewertungen ausgesucht oder vielleicht auch wieder verworfen, vielleicht sogar selber Bewertungen zu dem ein oder anderen Hotel abgegeben. Bei Ihrer Studienwahl haben Sie sich, liebe Studierende, doch bestimmt auch im Internet belesen und sind dabei vielleicht auch auf das CHE-Ranking gestoßen. Das CHE-Ranking gehört wohl zu den bekanntesten und auch renommiertesten Hochschulrankings. Sie als Studierende können bei der Befragung wichtige Aspekte des Studiums bewerten: z.B. die Studienorganisation, die Betreuung durch Lehrende oder die Unterstützung im Studium. Der Fragebogen umfasst zudem einen Fragenblock speziell zur Nutzung von digitalen Lehrelementen im Studium.
Wer wird befragt?
In diesem Jahr werden u. a. Studierende der Fächer Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften befragt. Dazu zählen Masterstudierende ab dem ersten Fachsemester bis zur Regelstudienzeit plus zwei Semester. In unserem Fachbereich erhalten dementsprechend die Studierenden der Masterstudiengänge (ohne MBA) den Link zum Fragebogen zugesandt. Dies sind im Einzelnen Betriebswirtschaftslehre, Management/Leadership/Innovation und Sportmanagement.
Haben wir schon öfter an der Bewertung teilgenommen?
Regelmäßig nimmt unser Fachbereich am Ranking teil, zuletzt wurden die Ergebnisse für unsere Fachrichtung im Mai 2020 veröffentlicht. Spitzenplätze hatte der Fachbereich besonders in den folgenden Kategorien belegt:
- Unterstützung beim Studienstart und im Studium
- allgemeine Studiensituation
- Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
- Betreuung durch Lehrende
- Studierbarkeit
- Unterstützung für Auslandsstudium
- Räume
- Bibliotheksausstattung
- IT-Infrastruktur
Pressemitteilung der Hochschule zum Nachlesen
Warum sollten Sie an der Befragung teilnehmen?
Helfen Sie Studieninteressierten bei der Suche nach dem richtigen Studienfach und der passenden Hochschule. Bewerten Sie Ihren Studiengang und den Campus Remagen und die Studienbedingungen und verhelfen Sie den Interessierten zu einem transparenten Gesamtüberblick.
Außerdem geben Sie uns eine Rückmeldung zu den abgefragten Indikatoren und haben somit Gelegenheit zur Verbesserung bzw. zur Beibehaltung von Studienbedingungen beizutragen.
Wann werden die Ergebnisse veröffentlicht?
Die Befragung läuft bis zum 31. Juli 2023. Nach der Auswertung werden die Ergebnisse im Herbst/Winter 2023 im ZEIT Studienführer sowie online unter www.zeit.de/heystudium/ranking veröffenlicht.
Wie setzen sich die Ergebnisse des CHE Rankings zusammen?
Den Ergebnissen des CHE Rankings liegen Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Datenerhebungen an den Hochschulen zugrunde. Es werden sowohl Fakten als auch Urteile erhoben. Zur Vorbereitung der Untersuchungen findet eine Vorerhebung bei den Fachbereichen statt.
Erhebung von Fakten
- Fachbereichsbefragung
- Publikationsanalyse
- Befragung der Hochschulverwaltungen
- Auswertung weiterer Datenquellen
Erhebung von Urteilen
- Studierendenbefragung
- Befragung von Masterstudierenden
- Befragung der Professorinnen und Professoren
Erklärvideo: Warum sollten Sie an der Studierendenbefragung teilnehmen?
Short Facts
Sie sind Studierende (ab dem 1. Fachsemester bis zur Regelstudienzeit plus zwei Semester) der Masterstudiengänge
- Betriebswirtschaftslehre
- Management, Leadership, Innovation
- Sportmanagement
und haben eine E-Mail der Hochschule Koblenz mit einem Link zur Befragung erhalten. Sie haben nun bis zum 31. Juli 2023 Zeit, Ihre Hochschule und Ihre Studienbedingungen zu bewerten. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Das Passwort für den Zugang zur Online-Befragung ist zufällig vergeben und lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Die Ergebnisse werden im Herbst/Winter 2023 veröffentlicht.