Kurse

Online-Kurse Literaturrecherche und -verwaltung

Folgende Kurse der Bibliothek finden via Zoom statt:

Grundwissen Bibliothek (nicht nur) für Erstsemester
Sie haben gerade Ihr Studium angefangen oder möchten Ihr Wissen über die Bibliotheksbenutzung noch einmal auffrischen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein Bibliothekskonto bekommen, wofür Sie es benötigen, wie lange die Leihfristen der verschiedenen Medien sind und alles weitere Wichtige rund um die Bibliotheksnutzung.

Termine: 06.10.25, 10:00 Uhr / 03.12.25, 10:00 Uhr

Kursablauf: 60-minütiges Live-Meeting (Präsentation / Demonstration / Austausch)

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

Wie recherchiere ich erfolgreich im Discovery System / Primo?
Sie haben erst wenig Erfahrung mit der Bibliothek, sind aber auf der Suche nach grundlegender Literatur für Ihre Vorlesungen und / oder für die erste Hausarbeit? Im Kurs erfahren Sie, wie Sie den Bibliothekskatalog (Primo) effizient nutzen, wie Sie Ihre zukünftigen Recherchen optimieren und wie Sie Ihr Bibliothekskonto selbständig verwalten.

Termine: 07.10.25, 10:00 Uhr 

Kursablauf: 45-minütiges Live-Meeting (Präsentation / Demonstration / Austausch)

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

Wie recherchiere ich erfolgreich in Datenbanken?
Sie haben schon ein wenig Erfahrung mit der Bibliothek, schreiben eine Haus- oder Abschlussarbeit und sind auf der Suche nach der passenden Literatur? Im Kurs erfahren Sie, welche Rechercheangebote - über den Bibliothekskatalog hinaus - bereitstehen und wie Sie verschiedene Datenbanken effizient nutzen.

Termine: 04.11.25, 10:00 Uhr / 05.12.25, 10:00 Uhr

Kursablauf: 45-minütiges Live-Meeting (Präsentation / Demonstration / Austausch)

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

Wie sieht mein Recherchefahrplan aus?

In diesem Kurs lernen Sie die einzelnen Schritte des Recherchefahrplans kennen. Dieser hilft Ihnen dabei, eine effiziente Recherche in ausgewählten Tools durchzuführen.

Termine: 03.11.25, 10:00 Uhr / 04.12.25, 10:00 Uhr

Kursablauf: 45-minütiges Live-Meeting (Präsentation / Demonstration / Austausch)

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

Zotero kennenlernen - Aufbau und Funktionen 
Sie möchten das Literaturverwaltungsprogramm Zotero kennen lernen, um es für Ihre Haus- oder Abschlussarbeit zu nutzen? Im Kurs erfahren Sie, wie Zotero aufgebaut ist, wie Sie mit dem Programm Literatur sammeln und ordnen und wie Zotero Ihnen dabei hilft, Quellenangaben und Literaturverzeichnis vollständig und korrekt zu erstellen.

Termine: 08.10.25, 10:00 Uhr / 06.11.25, 10:00 Uhr

Kursablauf: 45-minütiges Live-Meeting (Präsentation / Demonstration / Austausch)

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

Zotero nutzen - Beispiele und Übungen

Sie haben Zotero bereits installiert und kennen die Programmbereiche? Im Kurs erfahren Sie anhand von Beispielen und Übungen, welche Möglichkeiten das Programm bietet und wie Zotero mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm zusammen arbeitet.

Termine: 08.10.25, 11:00 Uhr / 06.11.25, 11:00 Uhr

Kursablauf: 90-minütiges Live-Meeting (Präsentation / Demonstration / Übungen / Austausch)

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

How to: Citaviprojekt nach Zotero übertragen

Am 30.11.2025 läuft die Hochschullizenz für Citavi aus. Hier erfahren Sie, wie Sie ein bereits bestehendes Citaviprojekt in das kostenfreie Literaturverwaltungsprogramm Zotero übertragen.

Termine: 26.09.25, 14:00 Uhr / 15.10.25, 18:00 Uhr / 06.11.25, 16:00 Uhr

Kursablauf: 20-minütige Live-Präsentation plus FAQs 

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

Erste Hilfe Set für die Recherche

Sie wollen Literatur für Ihre Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit recherchieren, wissen aber gar nicht wo und wie überhaupt anfangen? In diesem Kurs stellt das Bibliotheksteam Ihnen das "Best of" von Recherchemethoden und -tools vor!

Termine: 26.01.26, 19:00 Uhr

Kursablauf: 20-minütige Live-Präsentation plus FAQs 

Gruppengröße: unbegrenzt

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über OLAT an.

 

 

 

Bibliothekskurse in Präsenz

Bibliothekskurse und -führungen in Präsenz sind ab einer Gruppengröße von fünf Personen nach Absprache möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Frau Annika Simon.

Suche in PRIMO

Öffnungszeiten mit Personal

Montag und Mittwoch

08:00 - 16:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag

08:00 - 12:00 Uhr

Freitag

08:00 - 15:00 Uhr

Öffnungszeiten ohne Personal / Open Library-Zeit

Montag und Mittwoch

07:00 - 08:00 und 16:00 bis 24:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag

07:00 - 08:00 und 12:00 bis 24:00 Uhr

Freitag

07:00 - 08:00 und 15:00 bis 24:00 Uhr

Samstag

07:00 - 24:00 Uhr

Sonn- und Feiertage

An Sonn- und Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.

Ausleihe

Tel.: 0261/9528270
Mail: ausleihe

Fernleihe

Tel.: 0261/9528270
Mail: fernleihe

Anschrift

Hochschule Koblenz
Bibliothek am RheinMoselCampus                
Konrad-Zuse-Str. 1
56075 Koblenz