Beratung@Campus

Beratung@Campus

Beratung@Campus – unser neues Veranstaltungsformat am Nachmittag und Abend 

Du bist Schüler*in und hast dein Abitur in der Tasche, suchst als Bachelor-Absolvent*in den passenden Master, möchtest nach deiner Ausbildung ein Studium in Angriff nehmen oder willst dich beruflich neu orientieren – bei uns bist du richtig! 

Besuche uns am Donnerstag, 15. Mai am Campus in Remagen und am Freitag, 16. Mai am Campus in Koblenz jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr.

Das erwartet dich:

  • Spannende Infovorträge rund ums Studium - ob in Teil- oder in Vollzeit, Dual und Berufsbegleitend, die Hochschule Koblenz glänzt mit einer Vielzahl von Bachelor und Masterstudiengängen in ganz unterschiedlichen Formaten für verschiedenen Zielgruppen. Unsere Infovorträge bieten dir einen Überblick über unser vielfältiges Studienangebot, die dualen Studienmodelle mit unseren regionalen und überregionalen Partnern und vermitteln dir wichtige Informationen zu den Themen Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. 
  • Informationsstände und Campusführungen – Lerne die Hochschule auch im Rahmen von Campusführungen kennen und komme in Kontakt mit unseren zentralen Servicestellen.  
  • Persönliche Beratung - Buche vorab einen Beratungstermin bei unseren Fachberater*innen und erhalte am Beratungshub Antworten auf deine individuellen Fragen.  

Bei Fragen wende dich gerne an Simone Wichterich.

Das Programm und die Anmeldung:

folgt in Kürze

 

Im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe gibt es diese Bachelor-Studiengänge: Architektur, Bauingenieurwesen, Bauingenieurwesen dual, Bauwirtschaftsingenieurwesen, Freie Kunst Keramik / Glas, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Keramik-Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement, Werkstofftechnik Glas und Keramik, Werkstofftechnik Glas und Keramik dual, Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Im Fachbereich Ingenieurwesen gibt es diese Bachelor-Studiengänge: Digital Engineering and Management, Elektrotechnik (dual), Elektrotechnik, Entwicklung und Konstruktion, Informationstechnik (dual), Informationstechnik, Maschinenbau (dual), Maschinenbau, Mechatronik (dual), Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik gibt es diese Bachelor-Studiengänge: Biomathematik, Künstliche Intelligenz (dual), Künstliche Intelligenz, Medizintechnik, Software Engineering (dual), Software Engineering, Sportmedizinische Technik, Technoinformatik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
Im Fachbereich Sozialwissenschaften gibt es diese Bachelor-Studiengänge: Bildung & Erziehung (BABE), Bildung & Erziehung + (BABE+), Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (BISO), Kinder- und Jugendhilfe (KJH), Pädagogik der Frühen Kindheit (FrühPäd), Soziale Arbeit (BASA-online), Soziale Arbeit (SA-P)
Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gibt es diese Bachelor-Studiengänge: Forschungs- und Innovationsmanagement, Gesundheits- und Sozialmanagement (dual), Gesundheits- und Sozialmanagement, Logistik und E-Business, Management, Führung, Innovation, Sportmanagement, Sportmanagement dual
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gibt es diese Bachelor-Studiengänge: Bauwirtschaftsingenieurwesen, Business Administration - Steuern dual, Business Administration (berufsbegleitend) für VWA-Absolvent*innen Business Administration, Business Administration dual, Entrepreneurship, Keramik-Wirtschaftsingenieurwesen, Marketing and International Business, Wirtschaftsingenieurwesen
Im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe gibt es diese Master-Studiengänge: Architektur, Bauingenieurwesen, Ceramic Science and Engineering, Freie Kunst Keramik / Glas, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung, Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Im Fachbereich Ingenieurwesen gibt es diese Master-Studiengänge: Maschinenbau, Systemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Lehramt an Berufsbildenden Schulen
Im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik gibt es diese Master-Studiengänge: Applied Mathematics, Applied Physics
Im Fachbereich Sozialwissenschaften gibt es diese Master-Studiengänge: Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS), Soziale Arbeit
Im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gibt es diese Master-Studiengänge: Management, Leadership, Innovation, Sportmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Economic and Social Research
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gibt es diese Master-Studiengänge: Business Management, Human Resource Management, Wirtschaftsingenieurwesen

Unsicher welches der richtige Studiengang für dich ist?

Allgemeine Studienberatung

 

Fragen zu Zulassungsbedingungen oder zur Bewerbung/Einschreibung?

Studierendenservice

 

Ausländische Hochschulzugangsberechtigung?

International Office