Diversity
Vielfalt macht uns einzigartig
Diversity
Diversity-Verständnis der Hochschule Koblenz
Da wir in einer pluralen Gesellschaft leben, ist der Umgang mit der gesellschaftlichen Heterogenität somit fester Bestandteil unseres Hochschulalltags und selbstverständliche Gestaltungsaufgabe der Hochschulbildung.
Unter Diversity verstehen wir den respektvollen Umgang miteinander – auf der Basis einer heterogenen Hochschulkultur, die sich aus verschiedenen Dimensionen wie Geschlecht, ethnischer Herkunft, soziokultureller Zugehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Alter, sexueller Orientierung und vielen weiteren Faktoren zusammensetzt. Die Menschen an unserer Hochschule zeichnen sich durch vielfältige bildungs-, sozial- und kulturprägende Lebensentwürfe aus. Wir begegnen dieser Vielfalt mit Offenheit und Sensibilität und fördern eine Kultur der Toleranz, Akzeptanz und der gegenseitigen Wertschätzung.
Diskriminierung jeglicher Art wird an der Hochschule Koblenz nicht toleriert. Wir gehen konsequent gegen jede Form von Benachteiligung und Ungleichbehandlung vor.
Um ein diversitätsförderndes Umfeld für Mitarbeitende und Studierende zu schaffen und zu erhalten, haben wir folgende Maßnahmen implementiert oder in die Wege geleitet:
• Schulungen, die ein differenzsensibles Miteinander fördern.
• umfassendes Beratungsangebot und AGG-Beschwerdemanagement bei Diskriminierungen und Benachteiligungen.
• Diversitätsbeauftragte auf verschiedenen Ebenen, um die Bedeutung von Diversität an unserer Hochschule zu verankern.
• Umsetzung von Maßnahmen in einzelnen Differenzkategorien, wie z.B. die Vereinbarkeit von Familie und Pflege mit Beruf und Studium und alle Angebote der Hochschule barrierearm und zugänglich für alle zu machen.
Arbeitskreis Diversity
Der Arbeitskreis Diversity setzt sich aus Vertretungen der Schnittstellen einzelner Diversity-Dimensionen sowie den Diversity-Beauftragten der Fachbereiche zusammen. Im Arbeitskreis werden Strategien zur Verankerung von Diversity sowie Maßnahmen zu deren Umsetzung besprochen. Der Arbeitskreis Diversity trifft sich mindestens ein Mal pro Semester und wird von der Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung koordiniert.
Diversity Audit
Die Hochschule Koblenz ist mit dem Zertifikat "Diversity-Audit ´Vielfalt gestalten´" des Stifterverbandes ausgezeichnet.
In der Re-Auditierung 2020 wurden die bisherigen Fortschritte überprüft, Schwachstellen aufgespürt und neue Ziele gesteckt. Im ersten Auditierungsprozess 2016 wurde die Hochschule dabei unterstützt, neue Strukturen zu schaffen und eine noch bessere Verknüpfung zwischen den gesellschafts- und hochschulpolitischen Zielen zu erreichen.
Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in Studium und Lehre. Die Hochschule Koblenz berücksichtigt dabei Internationalität, Geschlechtergerechtigkeit und nicht-traditionelle Hochschulzugänge und bindet Studierende in Entscheidungsprozesse und demokratiefördernde Aktivitäten ein. Hochschulzugang und Studienerfolg sollen nicht von der kulturellen oder sozialen Herkunft der Studierenden und ihren individuellen Lebensumständen abhängen.