Webmeeting zum MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus am 4. Mai 2022
Ohne Ehrenamtliche wäre Sport in Deutschland nicht denkbar. In den vergangenen Jahren, auch durch Einschränkungen der Corona-Pandemie, haben sich zahlreiche kleine und große Angebote von Freiwilligen im digitalen Raum entwickelt. Sören Wallrodt,…
Prof. Dr. Michael Berken ist seit 2002 Professor an der Hochschule Koblenz am Standort Remagen. Am RheinAhrCampus im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören zu seinen Lehrgebieten unter anderem Investition und Finanzierung sowie…
Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig schneller wandelnden Welt essenziell. Ganz gleich, ob es um den Ausbau von Wissen in einem bestimmten Tätigkeitsgebiet, einen Karrierewechsel oder die Persönlichkeitsentwicklung…
Sozialwissenschaftler der Hochschule Koblenz berät im neuen Gremium der Landesregierung
Der RheinAhrCampus ist über die Grenzen der Stadt Remagen hinaus dafür bekannt, internationalen Austausch von Studierenden und Lehrenden der Hochschule Koblenz weltweit zu fördern. Auch in diesem Jahr fanden schon viele Studierende ihren Weg ins…
Die Hochschule Koblenz trauert um Hans Peter Kürten, der am 6. März im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Von 1969 bis 1994 war er der Bürgermeister von Remagen. In seine Amtszeit fällt unter anderem der Bau der Rheinhalle in Remagen, der…
Seit über 20 Jahren schreibt Prof. Dr. Mühlencoert die Geschichte des RheinAhrCampus mit und feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Was ist eine Siliziumkarbid-Druse und wieso sollte man diese besser nur mit Handschuhen anfassen? Was hat das Modell eines Herzens mit Maschinenbau und ein Zauberwürfel mit Mathe zu tun? Und was macht eigentlich der gelbe Spielzeugbagger im Regal?…
Die Entwicklung eines kreisweiten Sportstättenbedarfsplanes für das von der Flutkatastrophe geschundene Ahrtal soll nun Fahrt aufnehmen. „Wir freuen uns, dass die Kreisverwaltung uns dazu den entsprechenden Auftrag erteilt hat“, sagt die Präsidentin…