Erstsemesterbegrüßung des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Liebe Studierende,
wir freuen uns, dass Sie zum neuen Semester Ihr Studium am RheinAhrCampus in Remagen aufnehmen und heißen Sie herzlich in unserem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften willkommen! Hier erhalten Erstsemesterstudierende des Campus Remagen im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) erste Informationen zum Studienstart.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen tollen Studienstart sowie ein erfolgreiches Studium!
Ihr Team des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
Info English Placement Test
Der English Placement Test dient zur Einschätzung Ihrer Englisch-Kenntnisse und ist zwingend in der Einführungswoche zu absolvieren.
Weiterführende Informationen zum Placement Test erhalten Sie in der Veranstaltung von Sprachen/Internationales am 27.3. um 13:30 Uhr.
Der Zugangslink zum Placement Test ist https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2551579109
Das Passwort erhalten Sie in der Veranstaltung am 27.3. um 13:30 Uhr.
PROGRAMM BACHELOR am Dienstag, 28.03.2023
Mit dem Dekan des Fachbereichs Prof. Dr. Michael Langenbahn
Wir bieten in diesem Jahr für alle Bachelor-Erstis des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein Starter-Paket BWL an. Am 27.09.2022 und 29.09.2022 bekommen Sie wichtigen Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre anhand eines Franchise-Unternehmens erklärt. Am Dienstag mit Herrn Prof. Dr. Schenkel-Häger und am Donnerstag durch Frau Carina Gies.
Von E-Learning mit OLAT, Infos zu Modul B14 über Qualitätsmanagement.
Diese Session ist voll gepackt mit relevanten Infos für das kommende Semester. Unbedingt Notizen machen!
PROGRAMM BACHELOR am Mittwoch, 29.03.2023
Im Kick-off Camp haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu treffen, sondern auch wichtige Infos zur Studienorganisation zu erhalten.
Diese Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz angeboten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Für jeden Studiengang wird ein eigenes Kick-Off Camp angeboten.
Raumverteilung und Mentorinnen & Mentoren:
Logistik und E-Business: D125 mit Alpay Aydin und Myar Kellawy
Gesundheits- und Sozialmanagement: G002 (Neubau) mit Nathalie Schwarz und Isabel Reupke
Sportmanagement: A017 mit Nico Ditscheid und Franziska Gawehn
Management, Führung,Innovation: Raum E103 (Neben Audimax) mit Jacqueline Grefer und Judith Lam
Koordination: René Segl & Sarah Krajewski
Lage und Gebäudeplan
PROGRAMM BACHELOR am Donnerstag, 30.03.2023
Wir bieten in diesem Jahr für alle Bachelor-Erstis des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein Starter-Paket BWL an, mit allen wichtigen Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre, erklärt anhand eines Franchise-Unternehmens.
Die Veranstaltung findet in Präsenz im Audimax Hörsaal statt.
Ende Programm der Ersti-Woche - Mittagspause ab 13:00 Uhr und im Anschluss Ersti Olympiade
Nachricht der studentischen Gremien:
Am Donnerstag den 30.3.2023 um 14:00 Uhr findet am Nachmittag die Ersti-Olympiade statt
Vorlesungsbeginn für Erstsemesterstudierende
In den Vorlesungsplänen können Sie sehen, ab wann Ihre Vorlesung beginnt.
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM STUDIENSTART
Lernplattform OLAT - Infos, Skripte und Kommunikation zu Vorlesungen online

Unsere Lernplattform wird Ihr treuer Begleiter im Studium
Die OLAT-Anleitung bietet alle wichtigen Informationen zur Lernplattform, in der Sie Kurse zu Ihren Vorlesungen finden. Ansprechpartner ist Joachim Kaarmat.
Infos zu Ihrer Registrierung erhalten Sie im Video-Tutorial.
OLAT - Übersichtsseiten für Ihren Studiengang
Bachelor-Studiengänge
- Logistik & E-Business: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4024205486
- Management, Führung, Innovation: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1876328997
- Sportmanagement: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/3029008480
- Gesundheits- und Sozialmanagement: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4071063558
Master-Studiengänge
Betriebswirtschaftslehre: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/4024205487
Management, Leadership, Innovation: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3104342080
Hochschul App - Eine App für Emails, OLAT, Notenabfrage, Bibliothek, Mensaplan u.v.m.

Das Studium mit einer App organisieren
Zugang zur Bibliothek, Noten, Email und eigenem Kalender. Im Hochschuleigenen WiSo Feed informieren wir zusätzlich über Neuigkeiten, Fristen und Events.
Link direkt zum App-Store (nur mit mobilem Endgerät).
Kurzvorstellung kompetentdurchsstudium der Abteilung Qualität in Studium & Lehre
Das Referat kompetentdurchsstudium der Abteilung Qualität in Studium & Lehre bietet allen Studierenden der Hochschule Koblenz ein breit aufgestelltes Unterstützungs- und Beratungsangebot entlang des Student-Life-Cycle.
Hier geht's zur Website für mehr Informationen.

Individuelles, unkompliziertes und zukunftsgerichtetes Coaching Angebot des Fachbereichs
Mögliche Themen können sein:
Entwicklung von Strategien für den Studienalltag?
Studium und Arbeit?
Erstellung eines Studienverlaufsplans
Hindernisse tauchen auf, Unvorhergesehenes passiert
Gefühle der Überforderung
Weiter klicken für Informationen zum Coaching/ Beratungsangebot.

Bibliothek
Schauen Sie sich die Prezi unserer Bibliothek an!
Sie erhalten u. a. Informationen zu:
- Was bietet die Bibliothek?
- Wie kann ich ein Buch ausleihen?
- Welche Kurse werden mir zum Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens angeboten?
- Wie kann ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen?
Aktuelle Informationen und die derzeitigen Regelungen zur Bibliotheksnutzung finden Sie auf den Webseiten der Bibliothek am RheinAhrCampus.
Social Media
Neue Updates, Infos vom Campus und inspirierende Nachrichten von anderen Studierenden erhalten Sie in unseren Social Media Kanälen.
IG: @rheinahrcampus_remagen
Ebenfalls findet sich auf Facebook eine inoffizielle Community für Wohnungsangebote, Bücherverkauf u.v.m.