Open Day Remagen
Herzlich willkommen am Campus Remagen der Hochschule Koblenz
Am 27. Juni 2025 wird es bei uns am Remagener Campus der Hochschule Koblenz besonders informativ und spannend. Wir laden recht herzlich zu unserem Open Day 2025 ein.
Erfahre in spannenden Vorträgen und bei Laborbesichtigungen alles rund um unser Studienangebot und schnupper schon mal Campusatmosphäre.
Lehrende und Studierende stellen Studieninteressierten die Studiengänge unserer Hochschule vor:
Campus Remagen:
Mathematik, Informatik, Technik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Campus Koblenz:
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Campus Höhr-Grenzhausen:
Werkstofftechnik Glas & Keramik
Sie sind Lehrkraft und möchten mit einer größeren Schülergruppe an unserem Studieninfotag teilnehmen? Gerne versorgen wir Sie im Vorfeld mit Informationen und Updates. Melden Sie sich einfach bei uns unter schulkontakte.
Hier geht es direkt zum Programm
Schnelle Fakten:
- Wann: Freitag 27. Juni 2025 ab 8:00 Uhr
- Was: Tag der offenen Tür für alle, die Lust haben zu studieren
- Wo: In Remagen, zwischen Bonn und Koblenz
- Mit dabei: alle Fachbereiche der Hochschule Koblenz
- Kosten: Keine
Unser Angebot:
☕ MENSA GEÖFFNET
✨ CAMPUSFÜHRUNGEN
✨ OFFENE LABORE
✨ TIPPS ZUR BEWERBUNG/EINSCHREIBUNG
✨ PERSÖNLICHE STUDIENBERATUNG
✨ VORTRÄGE ZUM STUDIENANGEBOT
✨ WORKSHOPS ZUM STUDIENANGEBOT
✨ MITMACHANGEBOTE
INFOMARKT
- Infostand zum Ada Lovelace Projekt
- Individuelle Studienberatung an den Infoständen der Fachbereiche, um den Studiengang zu finden, der zu euch passt
- Einschreibung, Zulassung & Co: Euer Studierendenservice beantwortet Fragen
- Wohnangebote am Campus vorgestellt durch das Studierendenwerk
- Studienberatung der Allgemeinen Studienberatung der Hochschule: deine Neigungen und Fähigkeiten: Welche Studiengänge passen zu dir?
- Internationale Erfahrungsberichte vom Bereich Sprachen/Internationales
- Kompetentdurchsstudium: Unterstützungs- und Beratungsangebote während deines Studiums
- Graduiertenzentrum & Abteilung Forschung: Promivieren und Forschen an der HS Koblenz
UNSER PROGRAMM AM 27. JUNI 2025
Es sind keine vorherigen Anmeldungen nötig!
VORTRÄGE
Raumänderungen behalten wir uns vor!
Uhrzeit | Titel | Fachbereich | Raum |
08:00 - 08:15 | Begrüßung durch den Präsidenten und den Vorsitzenden AStA Remagen | Prof. Dr. Karl Stoffel & Alpay Aydin | Audimax, E102 |
08:30 - 09:00 | Management für Mensch und Gesundheit: Ein Einblick in den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D128 |
08:30 - 09:00 | Mache Deine Leidenschaft zum Beruf: Studium Sportmanagement | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D125-127 |
08:30 - 09:00 | Von KI bis Nachhaltigkeit: Was du mit dem neuen Studiengang Digital Business und Supply Chain Management bewegen kannst | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | G101/102 |
08:30 - 09:00 | Der Studiengang Management, Führung und Innovation: kreative Impulse für Unternehmen und Start-Ups. | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D226 |
09:00 - 09:30 | Studium Praxis: Das duale Studium | Duales Studium | E103 |
09:00 - 09:45 | Von Künstliche Intelligenz bis Technik und Mathematik - Spannende Studiengänge mit Zukunft | Mathematik, Informatik, Technik | F125 |
09:15 - 09:45 | Up and away - Mit dem RheinAhrCampus im Ausland studieren oder arbeiten | Sprachen/Internationales | D128 |
09:15 -09:45 | Wirtschaft studieren in Koblenz | Wirtschaftswissenschaften | D125-127 |
09:15 - 09:45 | Zukunft Gestalten: Die Studiengänge des Bauingenieurwesens | bauen-kunst-werkstoffe / Bauingenieurwesen | G001 |
10:00 - 10:30 | Eine HS, viele Möglichkeiten: Dein Studium an der HS Koblenz | Studienberatung | D125-127 |
10:00 - 10:30 | Studiengänge in der Sozialen Arbeit und den Kindheitswissenschaften in Koblenz | Sozialwissenschaften | G001 |
11:00 - 11:30 | Werkstoffe der Zukunft - Keramik studieren am Campus Höhr-Grenzhausen | bauen-kunst-werkstoffe / Glas & Keramik | D125-127 |
11:00 - 11:30 | Doppelabschluss als Karrieresprungbrett: Der internationale Abschluss als Plus | Sprachen/Internationales | G001 |
11:15 - 11:45 | Zukunft Gestalten: Architektur an der HS Koblenz | bauen-kunst-werkstoffe / Architektur | D226 |
11:30 - 12:00 | Bachelor in der Tasche und dann? Die Masterstudiengänge BWL und Sportmanagement | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D128 |
11:45 - 12:30 | Von Künstliche Intelligenz bis Technik und Mathematik - Spannende Studiengänge mit Zukunft | Mathematik, Informatik, Technik | F125 |
11:45 - 12:15 | Forschungsmanagement: Ein Job am Puls der Zeit im deutschlandweit einmaligen Dualen Studiengang Forschungs- und Innovationsmanagement | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D125-127 |
12:15 - 12:45 | Shape the future of innovation and transformation: Explore the Master’s in Management, Leadership, Innovation | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D226 |
12:15 - 12:45 | Eine HS, viele Möglichkeiten: Dein Studium an der HS Koblenz | Studienberatung | D128 |
12:45 - 13:15 | Schnuppervorlesung: Wie zersäge ich ein Boot? | Ingenieurwesen | F125 |
WORKSHOPS
Uhrzeit | Workshoptitel | Fachbereich | Raum |
10:00 - 10:45 | Gesundheits- und Sozialmanagement hautnah erleben | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | E103 |
10:00 - 10:45 | Management, Führung und Innovation: Mit Kreativität eine Teamaufgabe lösen. | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D226 |
10:00 - 10:45 | Die Geheimnisse der KI: Wie sie funktioniert und Wirtschaft & Handel transformiert | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | E103 |
10:15 - 11:00 | Vom Spielfeldrand ins Management: Mit dem Studium Sportmanagement zum Profi in der Sportbranche | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | D128 |
11:15 - 12:00 | Einblicke in die Soziale Arbeit | Sozialwissenschaften | E103 |
GEÖFFNETE LABORE
Uhrzeit | Labor | Raum | |
10:00 - 14:00 | Labor für Laserspektroskopie und Photonik (ab 16 Jahre), Thema: Lasermaterialanalyse archäologischer Fundstücke aus der Römerzeit | A020 | |
10:00 - 14:00 | Wearable Labor | A129 | |
10:00 - 14:00 | Rasterelektronenmikroskop | BU03/BU04 | |
10:00 - 14:00 | Labor für KI-basierte Ganganalyse | C019/C020 | |
10:00 - 14:00 | Labor Digital Business und Supply Chain Management | D019/D020 | |
10:00 - 14:00 | Startup Lab | D226 | |
10:00 - 14:00 | Do-it-yourself EKG | F128 | |
11:00 - 14:00 | Labor für Robotik | F224 | |
13:15 - 14:00 | Labor für Medizinische Strahlenphysik | F126 |
TEACHERS´LOUNGE
Spezielles Programm für Lehrerinnen und Lehrer
Uhrzeit | Vortragstitel | Vortragende | Raum |
09:00 - 09:30 | Begrüßung und Vorstellung des Angebots der Hochschule Koblenz für Schulen | Jennifer Bitzer, Schulkontakte | F208 |
09:40 - 10:10 | Erfolge feiern mit #kompetentdurchsstudium: Strategien · Workshops · Coachings | kompetentdurchsstudium | F208 |
10:20 - 10:50 | Kinderschutz im Klassenzimmer | Sozialwissenschaften | F208 |
11:15 - 12:00 | Generative KI im Schulalltag – Chancen für Lehrkräfte | Prof. Dr. Julia Daecke, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | F208 |