News & Termine

Online-Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium

In unseren MBA-Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms vor. Zusätzlich geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen wertvolle Tipps aus Studierendenperspektive. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und beantworten gerne all Ihre Fragen.

Zu folgenden Terminen können Sie sich anmelden:

  • Dienstag, 09. Mai 2023, 18:00 Uhr
  • Montag, 15. Mai 2023, 18:00 Uhr (Vertiefungsrichtung Public Administration)
  • Dienstag, 13. Juni 2023, 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 05. Juli 2023, 18:00 Uhr

Die Veranstaltungen finden via Zoom statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse. 

Anmeldung zur Informationsveranstaltung



*Pflichtfeld

Eignungsprüfung für Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss

Eignungsprüfungstermine für das Wintersemester 2023/24

Für das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm können auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur zugelassen werden. Eine der Zugangsvoraussetzungen ist eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung. Die Termine für das Wintersemester 2023/24 lauten:

Samstag, 01.07.2023
Freitag, 07.07.2023
Freitag, 21.07.2023
Samstag, 22.07.2023
Samstag, 05.08.2023

Die Termine können im Rahmen der Online-Bewerbung über das Portal unseres Kooperationspartners zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ab dem 2. Mai 2023 gebucht werden.

Auf dem Bild sind drei Wissenschaftler zu sehen.

22. März 2023

KI in der Medizin: Hochschule Koblenz hat mit Praxispartnern Vorhersage-Tool für Verlauf von Covid-19-Erkrankungen entwickelt

Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ein Vorhersagesystem für schwere Verläufe von Covid-19-Erkrankungen entwickeln: Dieser Aufgabe widmete sich seit Anfang 2021 ein Forschungsverbund, in dessen Zentrum das Team um…

Zu sehen ist ein Plakat, das den Tag der offenen Tür bewirbt.

16. März 2023

So geht Zukunft: Tag der offenen Tür am 5. Mai mit spannendem Programm für Jung und Alt

Am Freitag, den 5. Mai, öffnet die Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus auf der Karthause von 8 bis 18 Uhr ihre Türen für Groß und Klein und zeigt unter dem Motto „So geht Zukunft“ Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen:…

Zwei junge Frauen betrachten eine Hand aus Plastik.

14. März 2023

Mädchen erleben Wissenschaft: Girls‘Day an der Hochschule Koblenz am 27. April

Mädchen der 7. bis 10. Klassen lädt die Hochschule Koblenz am Donnerstag, 27. April, zum bundesweiten Mädchen-Zukunftstag ein – wie jedes Jahr organisiert durch das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz, dem…

Neuigkeiten aus dem MBA-Fernstudienprogramm

2. Platz im "Allzeit MBA Ranking" für das MBA-Fernstudienprogramm

... verbunden mit einem SEHR GUTEN Preis-Leistungs-Verhältnis!

Im "Allzeit MBA Ranking", veröffentlicht im Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung, belegt das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz den 2. Platz. Zudem bescheinigt uns das Portal ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kürt uns zu den führenden Anbietern im Bereich "MBA-Fernstudium". Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung.

Kevin allein im MBA-Fernstudienprogramm

Prof. Dr. Mühlencoert und Ruth Külshammer sind zu Gast im Podcast "Kevin allein im Marketing"

In der 106. Ausgabe des Marketing-Podcasts wird der Spieß umgedreht: Anstatt die Fragen zu stellen, steht der Host und MBA-Alumnus Kevin Gründling im Fragenhagel von Studiengangleiter Prof. Dr. Mühlencoert und Studiengangkoordinatorin Ruth Külshammer. Der Podcast ist bei allen gängigen Streaming-Anbietern und auf der Website www.kevinalleinimmarketing.de/podcast kostenlos abrufbar.

Zertifikate – Studienangebote à la carte

In der Fachzeitschrift Duales Studium beschreibt Dr. Isabelle Chwalka die Vorteile eines Zertifikatsstudiums

Praxisnah und nach Bedarf - die Zertifikatsstudierenden der Hochschule Koblenz schätzen, dass im Rahmen des Zertifiktasstudiums die passenden Inhalte "à la carte" gewählt werden können. Als Koordinatorin für duale Studiengänge beschäftigt sich Dr. Isabelle Chwalka täglich mit den Vor- und Nachteilen diverser berufsbegleitenden Studienformen. Was in ihren Augen für ein Zertifikatsstudium spricht, beschreibt sie in diesem Artikel.

MBA-Fernstudentin Laura Denninghoff erhält den Hochschulpreis der WWA Koblenz

für eine herausragende Abschlussarbeit

Jährlich wird von der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) der Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen. In diesem Jahr erhielt Laura Denninghoff, Absolventin des MBA-Fernstudienprogramms mit der Vertiefungsrichtung Public Administration, einen Preis für ihre Masterthesis. In dieser beschäftigte sie sich mit alternativen Wohnformen für Pflegeberufe. Weitere Informationen finden Sie in dem Beitrag der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und dem Video zur Preisträgerin.

Round Table zum Thema MBA und Co.

Eine Expertenrunde des Fachmagazins Personalwirtschaft

Herr Prof. Dr. Mühlencoert, Leiter des MBA-Fernstudienprogrammes, nimmt jährlich an dem Round Table MBA und Co. des Fachmagazins Personalwirtschaft teil. Anlässlich der Wiederkehr zur Normalität stellt sich insbesondere bei der Ausgestaltung von Fernstudiengängen die Frage, wie sich diese Umsetzung unter den allgegenwärtigen Covid-19-Bedingungen nachhaltig gestalten lässt. Mit diesen Problemstellungen und weiteren Fragen setzte sich Herr Prof. Dr. Mühlencoert im Rahmen der Expertenrunde auseinander. Weitere Teilnehmer am virtuellen Tisch waren andere leitende Persönlichkeiten von Deutschlands führenden MBA-Anbietern.

Hier geht's zum Artikel

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion