News & Termine

Aktuelle Termine

April - Juni 2025 Online-Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudium

In unseren MBA-Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms vor. Zusätzlich geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen wertvolle Tipps aus Studierendenperspektive. Die Veranstaltungen finden online statt. Gerne senden wir Ihnen die Zugangsdaten an Ihre E-Mail-Adresse, füllen sie einfach das u.a. Anmeldeformular für Ihren Wunschtermin aus:

Informationsveranstaltungstermin für die Bewerbungsphase des Wintersemesters 2025/26

  • 29. April 2025, 18:00 Uhr
  • 27. Mai 2025, 18:00 Uhr
  • 04. Juni 2025, 18:00 Uhr → Sonderinformationsveranstaltung Public Administration
  • 26. Juni 2025, 18:00 Uhr

Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind vom 2. Mai bis zum 15. Juli 2025 möglich.

Anmeldung zur Informationsveranstaltung



*Pflichtfeld

Mai 2025: Start der Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/26

Ab dem 2. Mai 2025 ist das Online-Bewerbungsportal unseres Kooperationspartners zfh- Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund geöffnet. Eine Bewerbung für das Wintersemester 2025/26 ist bis zum 15. Juli 2025 möglich. 

Juni-August 2025: Eignungsprüfung für Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss

Für das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm können auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur zugelassen werden. Eine der Zulassungsbedingungen ist eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung. Die Eignungsprüfungen für das Wintersemester 2025/26 finden am folgenden Terminen statt:

  • Freitag, 13.06.2025
  • Freitag, 11.07.2025
  • Freitag, 01.08.2025
  • Freitag, 08.08.2025

Ihren Wunschtermin können Sie im Rahmen der Online-Bewerbung über das Portal unseres Kooperationspartners zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund auswählen. 


 

Zwei Studierende bauen am Modell eines Wasserstoffmotors
Zwei Studierende bauen am Modell eines Wasserstoffmotors

14. April 2025

Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule Koblenz – Vielfältige Aktionen vom 19. bis 23. Mai 2025

KOBLENZ/REMAGEN/HÖHR-GRENZHAUSEN. Die Hochschule Koblenz setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und lädt alle Studierenden, Mitarbeitenden und Interessierten zur diesjährigen Nachhaltigkeitswoche ein. Vom 19. bis 23.…

Prof. Dr. Julia Daecke und M. Abeynaike mit dem Top 100 Award
Prof. Dr. Julia Daecke und M. Abeynaike mit dem Top 100 Award

10. April 2025

Prof. Dr. Julia Daecke verbindet Theorie und Praxis

Nachhaltigkeitspreis und Innovationspreis für ihr Unternehmen „Ampermo“

Interessierte im Hörsaal bei einer Begrüßung durch einen Mann
Interessierte im Hörsaal bei einer Begrüßung durch einen Mann

08. April 2025

Erfolgreicher Open Day am Campus Höhr-Grenzhausen der Hochschule Koblenz

KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. Vergangenen Freitag öffnete die Hochschule Koblenz ihren Campus Höhr-Grenzhausen für den Open Day und bot Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10, Lehrkräften sowie der Öffentlichkeit einen spannenden…

Neuigkeiten aus dem MBA-Fernstudienprogramm

"Angewandte Künstliche Intelligenz" im Master of Busines Administration

Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz führt ein neues Modul ein. 

Remagen/Koblenz Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz erweitert mit Beginn des Sommersemesters 2025 das bestehende Angebot der Wahlpflichtmodule um das neue Modul „Angewandte Künstliche Intelligenz“. Damit richtet sich das praxisbezogene Studienangebot weiter an den aktuellsten Themen der heutigen Zeit aus.

Hier gehts zum Artikel

Ein besonders schöner Grund zu feiern

MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Bad Ems/Remagen/Koblenz – 63 stolze Absolventinnen und Absolventen feierten am 16. November 2024 ihren mit viel Fleiß und Disziplin erarbeiteten Abschluss „Master of Business Administration“ im MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz. Der festlich geschmückte Marmorsaal in Bad Ems bot einen denkbar würdigen Rahmen für die rund 180 Gäste der Absolventenfeier. 

Hier gehts zum Artikel
 

Nachhaltig zum Master of Business Administration

Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen entwickelt sich stetig weiter. Kontinuierlich fließen dabei aktuelle gesellschaftspolitische und sozioökonomische Themen in das praxisorientierte Studium ein. So freut man sich am Campus in Remagen, dass der Aspekt der Nachhaltigkeit zunehmend in die angebotenen Modulinhalte integriert wird. Diese wichtige Entwicklung spiegelt das Engagement der Hochschule Koblenz für umweltbewusstes Denken und Handeln wider und bereitet die Studierenden darauf vor, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln sowie nachhaltige Geschäftspraktiken direkt in die eigene Berufspraxis zu integrieren.

Hier gehts zum Artikel

Neuer Studienabschluss "DAS-Zertifikat"

Das MBA-Fenstudienprogramm bietet seit dem Sommersemester 2024 nicht nur den Master of Business Administration als Abschluss. Wer sein Wissen - kurz und kompakt - ausschließlich  in einer der acht Spezialiserungen vertiefen möchte, hat nun die Möglichkeit, in einem zweisemestrigen Zertifikatsstudium den Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) zu erwerben.

Hier gehts zum Artikel

MBA-Absolvent Niemeyer im Interview

Persönliche Erfahrungen von einem ehemaligen Studenten des MBA-Fernstudienprogramms, veröffentlicht in der AW-Wirtschaftsinfo.

Hier geht's zum Artikel (PDF)

Kevin allein im MBA-Fernstudienprogramm

Prof. Dr. Mühlencoert und Ruth Külshammer sind zu Gast im Podcast "Kevin allein im Marketing"

In der 106. Ausgabe des Marketing-Podcasts wird der Spieß umgedreht: Anstatt die Fragen zu stellen, steht der Host und MBA-Alumnus Kevin Gründling im Fragenhagel von Studiengangleiter Prof. Dr. Mühlencoert und Studiengangkoordinatorin Ruth Külshammer. Der Podcast ist bei allen gängigen Streaming-Anbietern und auf der Website www.kevinalleinimmarketing.de/podcast (#106) kostenlos abrufbar.