Zeugniserstellung

So funktioniert´s

Nach erfolgreicher Ablegung, Verbuchung und evtl. Umbuchung aller Leistungen können Sie Ihre Abschlussdokumente schriftlich beantragen.


Folgende ECTS Punkte müssen in QIS hinterlegt sein:

  • LEB/GUS/MFI/SPM B.A.: 180 ECTS
  • FIMT/GUS dual B.A.: 210 ECTS
  • M.A. Studiengänge: 120 ECTS
  • MBA: 90 ECTS

Prüfen Sie Ihre persönlichen Angaben wie z.B. Name, Vorname, Geburtsland, etc. in ICMS und lassen ggfs. Ihre Daten ändern. Melden Sie Änderungen dem Studierendenservice WiSo bzw. der ZFH Koblenz (bei MBA).


Füllen Sie das Formular "Erstellung der Abschlussdokumente" vollständig aus und schicken es an pamt-wiso(at)rheinahrcampus.de.


Erstellung der Abschlussdokumente

 

Neuaustellung der Abschlussdokumente

In manchen Fällen ist eine Neuausstellung von Abschlussdokumenten unausweichlich. Sollten Ihnen fehlerhafte Angaben erst im Nachhinein auffallen oder sind Ihre Dokumente abhanden gekommen, so können Sie gern einen Antrag auf Neuausstellung der Abschlussdokumente stellen. Beachten Sie, dass hierfür, je nachdem, welche Dokumente Sie anfertigen lassen wollen, eine Gebühr i.H.v. 20-60 Euro fällig wird. Im Falle eines Verlustes wird eine sogenannte Zweitschrift angefertigt, die sich von den Originaldokumenten etwas unterscheidet. Ein Beispiel für eine Zweitschrift finden Sie weiter unten.

Sollten fehlerhafte Angaben auf ihrem Zeugnis, der Urkunde, etc. nicht in Ihrem Verschulden liegen, kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Antrag Neuausstellung

Beispiel Zweitschrift (folgt)

FAQ

Erst wenn Sie alle erforderlichen ECTS verbucht bekommen haben und das Kolloquium abgeleistet haben, können Sie die Abschlussdokumente beantragen.

Mit der Anmeldung zur Abschlussarbeit haben Sie bereits bestätigt, dass Sie jegliche Stammdaten geprüft haben und die Daten ggfs. über den Studierendenservice berichtigt wurden. Für die erneute Ausstellung der Abschlussdokumente wird eine Gebühr fällig, die je nach Umfang der Dokumente zwischen 20-60 Euro liegen kann. Füllen Sie das Dokument "Antrag Neuausstellung" aus und senden uns den Antrag samt Ihrer fehlerhaften Dokumente postalisch zu.

Sollte der Fehler jedoch nicht in Ihrem Verschulden liegen, sprechen Sie uns gern an.

In diesem Fall stellen wir Ihnen gern eine Zweitschrift aus. Füllen Sie das Formular zur Neuausstellung der Abschlussdokumente aus und senden uns dieses per E-Mail an pamt-wiso. Hierfür fallen Gebühren, je nach Umfang der Dokumente, i.H.v. 20-60 Euro an.