Weiterbildung Korczak-Pädagogik

Partizipation – Kinderrechte – Demokratiebildung

Janusz Korczak erweist sich auch heute noch als visionärer und hochaktueller Pädagoge, der zentrale Elemente für eine partizipative Kindheitspädagogik formuliert hat. An ihm führt heute kein Weg mehr vorbei, denn er hat nicht nur sehr früh Rechte für Kinder formuliert und gefordert, sondern diese auch in seinen Einrichtungen strukturell verankert und umgesetzt.

Von seinem Leben und Werk gehen auch weitere Impulse für die heutige Pädagogik aus, wie z. B. eine pädagogische Haltung, die sich in Theorie und Praxis konsequent an Kinderrechten orientiert und dadurch in besonderem Maße von Wertschätzung und Achtung geprägt ist.

Neben demokratiefördernden Partizipations- und Beschwerdeverfahren, die einen Kern seiner Pädagogik ausmachen, hat er weitere Bildungsbereiche gefördert, z. B. Schriftkultur, Medienbildung, Humor in der Erziehung, Spiel, Natur und ästhetische Erfahrungen.

Partizipations- und Beschwerdeverfahren sind mittlerweile für alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe unabdingbar und werden gesetzlich eingefordert (§ 45 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII). Pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie weitere an der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen Interessierte können von dem Arzt, Schriftsteller und Pädagogen Korczak hier ebenso viel lernen wie von seiner „fröhlichen Pädagogik“ – wie eines seiner Hauptwerke heißt.

Das Glück von Kindern und Jugendlichen gilt es zu fördern, ohne zu verkennen, dass es auch Krisen gibt, mit denen diese umgehen müssen. Hier können wir uns von Janusz Korczak für unsere pädagogische Arbeit in ganz unterschiedlichen Einrichtungen, z. B. in Kita, Schule und Wohngruppen inspirieren lassen.

Diese Weiterbildung verfolgt das Ziel, die Korczak-Pädagogik für unsere heutige Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, z. B. in Kitas und Wohngruppen sowie in Schulen und weiteren Bildungs- und Lehreinrichtungen fruchtbar zu machen und für die aktuellen pädagogischen Herausforderungen neu zu beleben. Theorie und Praxis der Korczak-Pädagogik werden in sechs Modulen intensiv beleuchtet.

Die Weiterbildung richtet sich an alle sich für Janusz Korczak interessierenden pädagogischen Fach- und Lehrkräfte.

Sie möchte Grundlagenwissen zur Person und Pädagogik Janusz Korczaks  praxisnah vermitteln und seine Bedeutung für die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufzeigen. Darüber hinaus wird die Relevanz der Korczak-Pädagogik für den (sozial-)pädagogischen Alltag deutlich, indem die Fachkräfte verschiedene partizipative, bildungs- und resilienzfördernde Methoden planen und erproben.

Nutzen Sie die Chance, die Korczak-Pädagogik sowohl online als auch an unserer Hochschule vor Ort zu entdecken, weiterzudenken und in der Praxis umzusetzen. Profitieren Sie hierbei von einer herausragenden Expertise zur Korczak-Pädagogik an der Hochschule Koblenz: Neben der Leiterin der Korczak-Weiterbildung Prof. Dr. Irit Wyrobnik, Korczakforscherin und Autorin von „Korczaks Pädagogik heute“, begegnen Sie Prof. Dr. Agnieszka Maluga, Vorsitzende der Deutschen Korczak-Gesellschaft e.V. und versierte Kennerin von Leben und Werk Korczaks, sowie vielen weiteren namhaften Referentinnen und Referenten mit Fachkompetenz zu Janusz Korczak.


Träger
Das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz bietet die Weiterbildung Korczak-Pädagogik an.
 
Lehrende
Für die Weiterbildung konnte ein interdisziplinäres Team von Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden: 

Dr. Silke Allmann (Universität Koblenz, Institut für Pädagogik - Abteilung Pädagogik, Allgemeine Erziehungswissenschaften: Akademische Direktorin)

Sophie Klaes, M.A. (Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften: Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Prof. Dr. Agnieszka Maluga (Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften: Professorin für Bildung, Erziehung, Betreuung und Prävention in der Kindheit)

Dipl-Päd. Marco Messina (Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften: Lehrkraft für besondere Aufgaben)

Agata Skalska, M.A. (Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsarchiv zur Person und Pädagogik von Janusz Korczak)

Prof. Dr. Irit Wyrobnik (Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften: Professorin für frühkindliche Bildung und ihre Didaktik und Autorin des Buches „Korczaks Pädagogik heute. Wertschätzung, Partizipation und Lebensfreude in der Kita“, 2021)


Zulassungsvoraussetzungen
Für diese Weiterbildung sind keine spezifischen Voraussetzungen zu erfüllen.
   
Aufbau
Die Weiterbildung besteht aus sechs Modulen und erstreckt sich über eine Dauer von 7 Monaten. Alle Module bestehen jeweils aus 1,5 Präsenztagen (freitags: 14:00-18:00 Uhr und samstags: 09:00-17:00 Uhr). Die Module 1, 5 und 6 finden in Präsenzlehre statt, die Module 2, 3 und 4 im digitalen Format (über Zoom). 
 
Module
Modul 1 (Präsenztermin): Leben und Werk von Janusz Korczak (Prof. Dr. Irit Wyrobnik)  
u. a. Überblick über die wichtigsten Lebensstationen und die zentralen Schriften sowie Einführung in seine Pädagogik der Achtung

Modul 2 (digital): Bild vom Kind (Marco Messina, M.A.)
u. a. das Kind, die Kindergruppe und die pädagogischen Fachkräfte in der Korczak-Pädagogik – gestern und heute, auch im Vergleich zu anderen (früh-)pädagogischen Ansätzen

Modul 3 (digital): Kinderrechte früher und heute (Sophie Klaes, M.A.) 
u. a. Kennenlernen von Korczaks „Gebäude der Kinderrechte“ – in Theorie und Praxis, weitere Meilensteine der Kinderrechte (z. B. UN-Kinderrechtskonvention), Bedeutung für die Arbeit in (sozial-) pädagogischen Einreichtungen heute

Modul 4 (digital): Partizipation, Beschwerde und Demokratieförderung (Dr. Silke Allmann)
u. a. Partizipation und Beschwerde in Korczaks Schriften begegnen, Partizipations- und Beschwerdeverfahren in der pädagogischen Alltagspraxis damals und heute und ihre Bedeutung für die Demokratieförderung

Modul 5 (Präsenztermin):  Ausgewählte Bildungsbereiche (Agata Skalska, M.A.)
u. a. Bedeutung von Literacy/Schriftkultur/Medien, Bewegung, ästhetischer Bildung/Theater/Kunst, Phantasie und Humor in Korczaks Pädagogik, der Raum als „dritter Erzieher“ bei Korczak, Ausprobieren praktischer Methoden für den pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen 

Modul 6 (Präsenztermin):  Krisenbegleitung und Resilienzförderung (Prof. Dr. Agnieszka Maluga)
u. a. Kinder und Familien in (existenziellen) Krisen begleiten und stärken (z. B. Flucht, Krankheit, Tod, Trauer), von Korczak als Krisenbegleiter lernen, Medien und Methoden zur Resilienzförderung in der Praxis einsetzen

Abschlusskolloquium
  
Zielgruppe

  • Pädagogische Fach- und Lehrkräfte
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in Krippe, Kindergarten, Kindertagespflege, Grundschule, Fachschule, Wohngruppe bzw. in der (teil-)stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Studierende oder Promovierende bzw. weitere Interessierte aus Einrichtungen der Bildung und Wissenschaft  

Abschluss
Zertifikat über die wissenschaftliche Weiterbildung Korczak-Pädagogik
  
Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung betragen 1.280,00€ pro Teilnehmer*in.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

zurück