Um Solidarität mit der Ukraine auszudrücken, für die Folgen des Krieges zu sensibilisieren und Betroffenen konkrete Hilfe zukommen zu lassen, veranstaltet die Hochschule Koblenz am 29. Juni 2022 ab 12 Uhr einen hochschulweiten Ukrainetag. Das…
Seit 2012 fördert die AUMUND Fördertechnik GmbH jedes Jahr bis zu vier Studierende des Fachbereiches Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz durch großzügige Stipendien. Derzeit umfasst die Stipendiatengruppe 14 Studierende, die Prof. Dr. Detlev…
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Praxis-Forschungsprojekts „Care Leaver“ befasst sich das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) der Hochschule Koblenz bereits seit vielen…
Das Tutorenprogramm TuTOP des Referats kompetentdurchsstudium aus der Abteilung Hochschulentwicklung der Hochschule Koblenz wurde erfolgreich durch das bundesweite Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen reakkreditiert. Das Netzwerk befasst sich mit…
19 Schülerinnen haben erfolgreich ihr Schnupperstudium an der Hochschule Koblenz absolviert. An den drei Hochschul-Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen konnten sich die Teilnehmerinnen in zehn Wochen einen umfangreichen Einblick in die…
Das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) hat nun eine weitere Folge der beliebten Podcast-Reihe „kopfgehört – IBEB im Gespräch“ veröffentlicht. In der dritten Podcast-Folge mit dem Titel „‘Da fehlen…
Vor drei Monaten hat die Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerks Wissenschaft für den Wiederaufbau (WfdW), das den Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten wissenschaftlich begleitet, seine Arbeit an der Hochschule Koblenz…
Die Hochschule Koblenz bietet für das Wintersemester 22/23 noch freie Studienplätze im berufsbegleitenden Fernstudiengang Master of Arts Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS). Kurzentschlossene Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.…
Das „Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit², ein Projekt der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, der IHK Akademie Koblenz, des Interdisziplinären Instituts für Digitalisierung und der…
Nach ihrer virtuellen Ausgabe im vergangenen Jahr konnte die als Industriemesse von internationaler Bedeutung bekannte Hannover Messe diesmal wieder in Präsenz stattfinden. Die Arbeitsgruppe Softwaretechnik für Industrie 4.0 um Prof. Dr. Wolfgang…