Der Fachbereich

Probelehrveranstaltungen am 13. und 26. April 2023

Im Berufungsverfahren zur Besetzung der Tandemprofessur laden wir Sie alle sehr herzlich zu folgenden Probelehrveranstaltungen ein:

Donnerstag, 13.04.2023, 10:00 Uhr, Raum K123

Mittwoch, 26.04.2023, 15:00 Uhr, Raum K123

Thema der Lehrveranstaltungen: "Organisations- und Personalentwicklung in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft im Kontext des demografischen Wandels".

 

Studieren im Fachbereich Sozialwissenschaften

Liebe Studieninteressierte,

der Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz bietet praxisbezogene Studiengänge an, in denen auf wissenschaftlicher Grundlage die Kompetenzen erworben werden können, die für erfolgreich und professionell arbeitende Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit notwendig sind. Ein hoch motiviertes Kollegium und engagierte Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass Sie sich wissenschaftliche Erkenntnisse und fachübergreifende Kompetenzen aneignen können. Es besteht die Möglichkeit, während des Studiums internationale berufsbezogene Erfahrungen zu erwerben, z.B. durch Exkursionen, Auslandspraktika und internationale Seminare.

Hervorragende Lehre und Vernetzung mit der Praxis

Derzeit sind rund 2.100 Studierende in sechs Bachelor und zwei Master- Studiengängen eingeschrieben. Zum Erwerb eines ersten qualifizierenden Hochschulabschlusses bieten wir folgende Bachelor-Studiengänge an

Wer bereits ein einschlägiges Studium absolviert hat, kann sich im konsekutiven Studiengang

im weiterbildenden Studiengang

oder im interdisziplinären Masterstudiengang

für herausgehobene Leitungspositionen qualifizieren.

Außerdem bieten wir den Zertifikatsstudiengang

 

Die Lehre in unserem Fachbereich ist eng mit der Berufspraxis verzahnt und wird durch Lehrbeauftragte unterstützt, die ihre umfangreichen beruflichen Erfahrungen einbringen und für Sie nutzbar machen. Die Studiengänge sind erfolgreich akkreditiert und Professor*innen des Fachbereichs sind mehrfach für ihre hervorragenden Lehrleistungen ausgezeichnet worden.

Neben dem grundständigen Studiengang B.A. Soziale Arbeit bieten wir mit den berufsbegleitenden, berufsintegrierten und dualen Online- Studienangeboten auch Menschen mit beruflichen und/oder familiären Verpflichtungen unter besonderen Bedingungen die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Auf der Homepage des Fachbereichs (www.hs-koblenz.de/Sozialwissenschaften) erhalten Sie Informationen über die einzelnen Studienangebote und einen Einblick in die Struktur unseres Fachbereichs. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zu den Studiengängen z.T. an besondere Voraussetzungen geknüpft ist.

Forschung, Weiterbildung und Transfer

Zwei Institute sind im Bereich Weiterbildung, Forschung und Transfer tätig: Das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) führt wissenschaftliche Weiterbildungen und innovative Forschungsprojekte in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern durch und unterstützt damit den Transfer von Wissen zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) verfolgt das Ziel, Erkenntnisse, Konzepte, Wissensbestände und Innovationen der Hochschule im wechselseitigen Transfer und Diskurs mit Praxis und Politik zu verbinden.

Offen für Vielfalt und Differenz

Der Fachbereich Sozialwissenschaften setzt sich ein für eine breite Vielfalt an Identitäten und Zugehörigkeiten, durch die Menschen sich als Individuen voneinander unterscheiden und fördert einen offenen, wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang mit dieser Vielfalt. Die Verschiedenheit von Studierenden auf der einen und in unserem Fachbereichsteam auf der anderen Seite wird als wichtige Ressource für die organisatorische und wissenschaftliche Zukunftsentwicklung geachtet. Ebenso tritt der Fachbereich ein gegen jegliche Form der Benachteiligung und Diskriminierung, die Menschen aufgrund einzelner und vielfältig verknüpfter Differenzkategorien (Geschlecht, ethnische Herkunft,  soziokulturelle Zugehörigkeit, Religion, von Behinderung betroffen, Alter, sexuelle Orientierung und anderer mehr) erfahren können.

Wir freuen uns auf Sie als zukünftige Studierende!

Das Team des Fachbereichs Sozialwissenschaften

Aktuelle Informationen

29. März 2023

DKLK-Studie 2023 veröffentlicht

Die DKLK-Studie wird seit 2015 alljährlich zum Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK) in neuer Auflage präsentiert und gilt als wichtiges Sprachrohr der Kitaleitungen in Deutschland.

29. März 2023

Architekturstudierende stellten Entwürfe für Aussichtsturm in Oberlahnstein vor

Studierende des Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz haben ihre Entwürfe für einen Aussichtsturm in Oberlahnstein am Sechsseenblick in der Stadthalle Lahnstein vorgestellt. In Anwesenheit des…

28. März 2023

Noch freie Plätze in den Osterferienkursen der Hochschule Koblenz am 4. und 5. April

Es sind noch Plätze frei in zwei Osterferienkursen der Hochschule Koblenz am 4. und 5. April, die sich mit Roboterprogrammierung und 3D-Druck befassen. Die Ferienangebote am RheinMoselCampus Koblenz richten sich an…

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion