Komplette Scholars E-Library freigeschaltet
Ab sofort ist die komplette Scholars E-Library freigeschaltet!
Dank eines sogenannten "EBS (Evidence Based Selection)" Modells können bis einschließlich 31.12.2022 alle E-Books der Scholars E-Library kostenfrei gelesen werden. Nach Ablauf des Zeitraumes wird der zustände Fachbereich besonders gefragte E-Books dauerhaft lizenzieren.
Als Bestandteil der UTB E-Library vereint die Scholars E-Library 20.000 E-Books und Zeitschriften von über 40 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Enthalten sind überwiegend Titel aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Heraussuchen von Büchern für Fernstudierende
Sollten Sie in Ihren Präsenztagen einmal wenig Zeit haben, bietet das Bibliothekteam an, Literatur für Sie zusammen zu suchen, die dann nur noch an der Ausleihtheke abgeholt werden muss.
Bitte senden Sie dafür eine E-Mail mit folgenden Angaben an Ausleihe:
- Vollständiger Name
- Bibliotheksnummer + Studiengang
- Titel des Buches + Signatur + Erscheinungsjahr/Auflage (achten Sie dabei unbedingt auf den Ausleihstatus) max. 10 Medien
- Datum der Abholung
Bitte beachten Sie auch, dass eine Bestellung max. eine Woche und spätestens einen Tag vor Abholung aufgegeben werden kann. Die bestellten Medien werden sofort auf Ihr Konto gebucht.
Viel Erfolg bei der Recherche!
E-Books des Walhalla Verlages
Bis Ende März 2023 hat die Hochschule eine Lizenz für alle E-Books erworben, die der Walhalla-Verlag über die Plattform Content Select anbietet. Hier klicken um zu den E-Books zu gelangen.
OLAT Kurs der Bibliothek
Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die Hochschulbibliothek, die Recherche und Informationsbeschaffung.
Folgende Themen werden behandelt:
- Nutzungsbedingungen und Medienbestände der Bibliothek
- das Vorbereiten, Durchführen, Verwalten, Bewerten und Dokumentieren einer Literaturrecherche
- Suchstrategien
- Vorstellung von Literaturverwaltungsprogrammen
- Optimale Recherche im OPAC
- Recherche und Download von E-Books
- Optimale Recherche in Datenbanken
- Literaturbeschaffung über die Fernleihe
- Vorstellung und Recherche verschiedener Suchmaschinen
- Citavi (noch im Aufbau)
Hier gelangen Sie zu dem Kurs für Wirtschaftswissenschaften
Hier gelangen Sie zu dem Kurs für Sozialwissenschaften