Der Senat hat – soweit das Hochschulgesetz oder die Grundordnung nichts anderes bestimmt – alle Angelegenheiten wahrzunehmen, die die gesamte Hochschule betreffen. Neben dem Präsidium und dem Hochschulrat ist er ein zentrales Organ der Hochschule. Seine besonderen Aufgaben sind im Hochschulgesetz (HochSchG) § 76 Abs. 2 bestimmt.
Vorsitzender
- Präsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran
Professorinnen/Professoren
- Prof. Dr. Jens Georg Schmidt, FB Mathematik und Technik
- Prof. Dr. Eric Mührel, FB Sozialwissenschaften
- Prof. Dipl.-Ing. Henrike Specht, FB bauen-kunst-werkstoffe
- Prof. Dr. Andreas Mollberg, FB Ingenieurwesen
- Prof. Dr. Christian Lebrenz, FB Wirtschaftswissenschaften
- Prof. Dr. Claus-Michael Langenbahn, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Studierende
- Abdal Abid, FB Sozialwissenschaften
- Larissa Heibel, FB bauen - kunst - werkstoffe
Sonstige Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
- Manuel Benner, FB Sozialwissenschaften
- Stephan Zacharias, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Mitglieder mit beratender Stimme
Vizepräsidentin / Vizepräsident
- Prof. Dr. Daniela Braun
- Prof. Dr. Dietrich Holz
Kanzler/Kanzlerin
- Dr. Fabienne Köller-Marek
Dekane der Fachbereiche
- Prof. Dr. Günther Friesenhahn, FB Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Axel Schlich, FB Wirtschaftswissenschaften
- Prof. Dr. Markus Neuhäuser, FB Mathematik und Technik
- Prof. Dr. Norbert Krudewig, FB bauen - kunst - werkstoffe
- Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, FB Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Thomas Schnick, FB Ingenieurwesen
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Prof. Dr. Barbara Hahn
- Stellvertretung: Prof. Dr. Babette Dellen, Julia Becker
Kuratorium
- N.N.
Ehrensenator
- Franz-Walter Aumund
Protokoll
- Martina Schramm
Nach § 40 Abs. 1 Hochschulgesetz RLP dauert die Amtszeit der Mitglieder des Senates drei Jahre. Die Amtszeit des derzeitigen Senates endet mit Ablauf des 31. Dezember 2023.
Die Amtszeit der studierenden Mitglieder dauert ein Jahr. Sie endet mit Ablauf des 31. Dezember des Jahres.