Veranstaltungen

Das Graduiertenzentrum bietet den Promovierenden ein fachliches und überfachliches Qualifizierungsprogramm einschl. Angeboten zur Karriereorientierung.
Für die einzelnen Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Neben den Angeboten des Graduiertenzentrums können an der Hochschule Koblenz beschäftigte Promovierende auch Inhouse-Seminare weiterer Einrichtungen der Hochschule besuchen. Die Ankündigungen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter, unter "Weitere Informationen".

Für die Promovierenden der HS Koblenz sind auch die Angebote des Interdisziplinären Forschungs-, Graduiertenförderungs- und Personalentwicklungszentrums (IFGPZ) der Universität Koblenz geöffnet. Promovierende der Universität Koblenz können auch gerne an Veranstaltungen des Graduiertenzentrums der HS Koblenz teilnehmen.

Für die Promovierenden der Hochschule Koblenz besteht auch die Möglichkeit, an anderen Hochschulen in Rheinland-Pfalz Veranstaltungen für Promovierende zu besuchen. Bitte nehmen Sie bei Interesse mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen Kontakt auf.

Ein Teil der Angebote des Graduiertenzentrums findet im Rahmen der hochschulübergreifenden OLAT-Plattform Kooperativ Promovieren in Rheinland-Pfalz  (KO-PROM RLP) statt. Informationen dazu erhalten Sie beim Graduiertenzentrum.

Die aktuellen Angebote des Graduiertenzentrums für Herbst/Winter 2025/26: 

  • Vernetzungstreffen zum Thema Predatory Journals and Conferences am 19.11.2025, 14-15.30 Uhr, online (Zoom) – mit Impulsbeitrag der Bibliothek Campus Remagen (ohne Anmeldung)
  • Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien am 4.12.2025, 9.00-17.30 Uhr, online (Zoom), Referent: Philipp Lin, Philipp & Frank Lin GbR (Anmeldung bis 19.11.2025) - Weitere Informationen
  • Vom Labor zum Markt – Fördermittel als Sprungbrett in die Anwendung am 12.12.2025, 10.00-11.30 Uhr, online (Zoom) – Referent: Denis Wagner, Beratungsfirma NEOVISTA (Anmeldung bis 5.12.2025) - Weitere Informationen
  • Professionelles und erfolgreiches Schreiben von Forschungsanträgen am 3.02.2026, Campus Koblenz, K022, Referentin: Dr. Elisabeth Holuscha, Plan‐Wissenschaft (Anmeldung bis 15.01.2026) - Weitere Informationen
  • Make an Impact! Communication Skills for Better Networking and Self-Marketing am 12.02.2026, 9.00-16.30 Uhr, online (Zoom) – Referentin: Julie Sterns, impulsplus (Anmeldung bis 27.01.2026) - Weitere Informationen