B.Sc. Business Administration - Steuern dual
Der duale Studiengang kombiniert ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit der praktischen Tätigkeit bei einem Kooperationspartner. Die Kooperationsunternehmen sind Steuerberaterkanzleien und Steuerberatungsgesellschaften mit Sitz im Bezirk der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (RLP). Die Steuerberaterkammer RLP lässt zudem Steuerberaterkanzleien aus den angrenzenden Bundesländern als Kooperationspartner zu. Die dual Studierenden erlangen nach 2,5 Jahren den Abschluss als Steuerfachangestelle/r und nach rd. 3,5 Jahren den akademischen Titel Bachelor of Science mit 180 ECTS-Punkten. Sie erwerben fundiertes, breit angelegtes Fachwissen, das durch Praxisphasen bzw. die Wissenstransferphasen bei den Kooperationsunternehmen angewendet und vertieft wird. Durch die enge Verzahnung von Unternehmen, der Steuerberaterkammer und der Hochschule werden die dual Studierenden in Kürze zu sehr gut qualifizierten Fach- und Führungskräften ausgebildet. Ein weiteres Ziel kann auch das spätere Ablegen des Steuerberaterexamens sein. Der Beginn der mindestens fünfmonatigen praktischen Tätigkeit ist i.d.R. am 01.08. eines Jahres. Die Studienaufnahme erfolgt zum Sommersemester des Folgejahres. Der Besuch einer Berufsschule entfällt, da die Studierenden als externe Prüflinge zur Steuerfachangestelltenprüfung zugelassen werden. Die Vorraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist neben der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife ein Vertragsschluss mit einem Kooperationsunternehmen. Die Bewerbung für den dualen Studiengang erfolgt über die Kooperationsunternehmen.