Master of Science

Master Business Management Teilzeit

Neben der Karriere tiefergehende Kenntnisse über Strategien, Methoden und Techniken der Betriebswirtschaftslehre erwerben: Der Master-Studiengang Business Management Teilzeit ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussMaster of Science
StudienformAufbaustudium (Teilzeit)
Regelstudienzeit6
BeginnSommersemester und Wintersemester
Vorlesungssprache Deutsch
StandortKoblenz
FachbereichWirtschaftswissenschaften

Master Business Management Teilzeit – Karrieresprung neben dem Beruf

Der Master of Science Business Management in Teilzeit eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere gezielt voranzutreiben, ohne auf Berufserfahrung verzichten zu müssen. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern ist der Studiengang optimal auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt. Sie erweitern Ihre Managementkompetenzen und vertiefen gleichzeitig Ihr Fachwissen in einem von Ihnen gewählten betriebswirtschaftlichen Schwerpunktbereich.

Studieren nach Ihren Bedürfnissen

Dieser Teilzeitstudiengang bietet Ihnen:

  • Flexible Studiengestaltung mit individueller Anpassung an Ihren beruflichen Zeitplan
  • Intensive Spezialisierung in einem selbstgewählten Schwerpunktbereich (bis zu 75% des Studiums)
  • Praxisnahe Lerninhalte durch Case Studies und Unternehmensexkursionen
  • Wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit direkter Anwendbarkeit im Berufsalltag
  • Systematischen Aufbau anspruchsvoller Führungs- und Managementkompetenzen

Das Teilzeitformat ermöglicht Ihnen, neu erworbenes Wissen direkt in Ihrem Berufsalltag anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung parallel zum Studium zu sammeln. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis schafft einen doppelten Lerneffekt und steigert Ihren Wert am Arbeitsmarkt. Durch die Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe und konkretem Anwendungsbezug bereitet Sie dieser Master optimal auf gehobene Managementaufgaben vor.

Studienfachberater

Studienverlauf

Der Master Business Management in Teilzeit ist speziell auf die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung ausgerichtet. Über sechs Semester verteilt bauen Sie systematisch Ihre Expertise auf und profitieren von einer ausgewogenen Arbeitsbelastung, die sich gut in Ihren beruflichen Alltag integrieren lässt.

In den ersten Semestern erwerben Sie essenzielle Managementgrundlagen und wählen Ihren individuellen Schwerpunktbereich. Module wie Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung oder Management von Unternehmenskrisen vermitteln Ihnen fundierte analytische und strategische Kompetenzen. Die Schwerpunktmodule ermöglichen eine maßgeschneiderte Vertiefung in Ihrem Wunschbereich – sei es Controlling, Marketing, Operations Management oder Wirtschaftsprüfung. Im fünften und sechsten Semester widmen Sie sich Ihrer Master-Thesis, die sich über zwei Semester erstreckt, um eine angemessene Arbeitsbelastung zu gewährleisten. Die Möglichkeit einer Auslandsphase oder einer wissenschaftlichen Studie mit Projektphase eröffnet Ihnen weitere Perspektiven für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Das Studium schließt mit einem Kolloquium ab, in dem Sie Ihre Expertise unter Beweis stellen.

Studieninhalte Start Wintersemester

* Die Masterarbeit erstreckt sich über 1,5 Semester, um den Workload für ein Teilzeitstudium angemessen zu verteilen

Studieninhalte Start Sommersemester

* Die Masterarbeit erstreckt sich über 1,5 Semester, um den Workload für ein Teilzeitstudium angemessen zu verteilen

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Teilzeit-Master in Business Management haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Führungskräfte im General Management verantworten strategische Unternehmensentscheidungen und setzen langfristige Ziele um. Sie steuern abteilungsübergreifende Prozesse, koordinieren Teams unterschiedlicher Fachbereiche und entwickeln zukunftsorientierte Geschäftsmodelle mit analytischem Scharfsinn und kommunikativer Kompetenz.

Business Development Manager identifizieren und erschließen neue Geschäftsfelder und Marktchancen für Unternehmen. Sie entwickeln Wachstumsstrategien, knüpfen strategische Partnerschaften und optimieren Geschäftsmodelle mit visionärem Denken und fundiertem betriebswirtschaftlichem Verständnis.

Controller und Finance-Experten analysieren und steuern die finanzielle Performance von Unternehmen durch kennzahlenbasierte Überwachungssysteme. Sie beraten Entscheidungsträger, optimieren Ressourceneinsatz und unterstützen die langfristige wirtschaftliche Stabilität mit analytischer Präzision und strategischem Weitblick.

Marketing-Strateginnen und -Strategen entwickeln marktorientierte Konzepte zur Positionierung von Produkten und Unternehmen. Sie leiten Marktforschungsprojekte, koordinieren Kommunikationsmaßnahmen und gestalten kundenorientierte Vertriebsstrategien mit kreativem Einfallsreichtum und analytischem Marktverständnis.

Unternehmensberaterinnen und -berater unterstützen Organisationen bei komplexen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen und Transformationsprozessen. Sie analysieren Geschäftsmodelle, entwickeln maßgeschneiderte Lösungskonzepte und begleiten deren Implementierung mit methodischer Expertise und branchenübergreifendem Know-how.

Digital Transformation Manager gestalten den digitalen Wandel in Unternehmen durch innovative Technologien und angepasste Geschäftsprozesse. Sie bewerten digitale Trends, koordinieren bereichsübergreifende Digitalisierungsprojekte und fördern die erforderliche Organisationsentwicklung mit technologischem Verständnis und Veränderungskompetenz.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.

Koblenz zählt mit zu den stärksten Wirtschaftsstandorten in Rheinland-Pfalz mit Hochschulen und Universitäten. Durch unsere Kooperation und Partnerschaft mit Wirtschaft und Wissenschaft, auch mit
vielen anderen Unis und Forschungseinrichtungen, bieten wir Innovation und Fachkompetenz für die führenden Köpfe von morgen.