Bachelor of Science

Bachelor Marketing und International Business

Markenstrategien für internationale Märkte entwickeln, in global agierenden Unternehmen Managementaufgaben erfüllen, weltweite Geschäftsprozesse optimieren: Der Bachelor-Studiengang International Business bietet betriebswirtschaftliche Lehre im internationalen Kontext.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussBachelor of Science
StudienformGrundständiges Studium (Vollzeit)
Regelstudienzeit6
ECTS180
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch, Englisch
StandortKoblenz
FachbereichWirtschaftswissenschaften

Bachelor Marketing and International Business - Grenzenlos erfolgreich

Der Bachelorstudiengang Marketing and International Business bereitet Sie optimal auf eine Karriere in der globalen Wirtschaftswelt vor. Sie erwerben fundierte Fachkenntnisse im Marketing und internationalen Management, kombiniert mit praktischen Erfahrungen durch Projekte und ein integriertes Auslandssemester. Mit zwei Dritteln der Module in englischer Sprache sind Sie bestens für den internationalen Arbeitsmarkt gerüstet. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Ihr Wissen in einem Master-Studiengang wie Business Management vertiefen.

Praxisnahe Marketingkompetenzen mit internationaler Ausrichtung

Im Studium entwickeln Sie Kompetenzen in folgenden Schlüsselbereichen:

  • Digitales Marketing und Social Media Strategien
  • Internationales Management und globale Märkte
  • Interkulturelle Kommunikation und Fremdsprachen
  • Marktforschung und Konsumentenverhalten
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Finanzmanagement

Studienfachberater

Studienverlauf

Der Studiengang Marketing and International Business verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisiertem Marketing-Know-how und internationaler Ausrichtung. In den ersten beiden Semestern erwerben Sie ein solides Fundament in Bereichen wie Business Administration, Marketing Basics und Economics, überwiegend in englischer Sprache.

Ab dem dritten Semester vertiefen Sie Ihre Kenntnisse durch Schwerpunktmodule wie Consumer Research, Digital Marketing, Social Media Marketing und International Business. Das fünfte Semester verbringen Sie an einer Partnerhochschule im Ausland, was Ihre interkulturellen Kompetenzen stärkt und internationale Perspektiven eröffnet. Den Abschluss bilden eine Projektphase und die Bachelorarbeit, in denen Sie Ihr erworbenes Wissen praxisnah anwenden.

Studieninhalte

Wählbare Wahlpflichtmodule:

Business English II - III
Rhetorik und Präsentationstechnik
Intercultural Communications
Französisch I - III
Spanisch I - III
Regionale und International Netzwerke
Business Planning
Betriebliche Informationssysteme
Qualitätsmanagement
Steuern III (AO/Umsatzsteuer)
Wirtschaftsgeografie
Praktische Nutzung von KI-Tools
Wählbare Wahlpflichtmodule:
English Presentation and Public
Speaking
Unternehmensbewertung und
Jahresabschlussanalyse
Mathematik II (Dynamische
Modellierung/Lineare Optimierung)
Schlüsselkompetenzen für
Young Professionals
China I - II

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Bachelor in Marketing and International Business haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Global Brand Manager entwickeln und steuern internationale Markenstrategien für Produkte und Dienstleistungen. Sie koordinieren Marketing-Aktivitäten über verschiedene Länder hinweg, analysieren globale Trends und passen Markenbotschaften an lokale Märkte und kulturelle Besonderheiten an.

Digital Marketing Spezialisten konzipieren und implementieren digitale Marketingstrategien für internationale Zielgruppen. Sie optimieren Online-Kampagnen, analysieren Nutzerverhalten und entwickeln datenbasierte Lösungen für die digitale Kundenansprache in verschiedenen Märkten.

International Sales Manager verantworten Vertriebsaktivitäten in globalen Märkten und bauen internationale Kundenbeziehungen auf. Sie entwickeln Verkaufsstrategien, verhandeln mit internationalen Partnern und identifizieren neue Geschäftsmöglichkeiten in ausländischen Märkten.

Marktforschungsanalysten untersuchen Konsumentenverhalten und Markttrends in internationalen Märkten. Sie erheben und interpretieren Daten, leiten Handlungsempfehlungen ab und unterstützen Entscheidungsprozesse für globale Marketing- und Produktstrategien.

International Business Consultants beraten Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte und internationalen Expansion. Sie analysieren Marktpotenziale, entwickeln Markteintrittsstrategien und begleiten Unternehmen bei interkulturellen Herausforderungen im globalen Geschäftsumfeld.

E-Commerce Manager steuern Online-Handelsaktivitäten in internationalen Märkten. Sie optimieren digitale Verkaufsprozesse, entwickeln marktspezifische Strategien und koordinieren grenzüberschreitende Logistik- und Fulfillment-Prozesse für globale Webshops.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.

Koblenz zählt mit zu den stärksten Wirtschaftsstandorten in Rheinland-Pfalz mit Hochschulen und Universitäten. Durch unsere Kooperation und Partnerschaft mit Wirtschaft und Wissenschaft, auch mit
vielen anderen Unis und Forschungseinrichtungen, bieten wir Innovation und Fachkompetenz für die führenden Köpfe von morgen.