Hochschule Koblenz begrüßt 1.514 Erstsemester zum Wintersemester 2021/22 in einer hybriden Einführungsveranstaltung

KOBLENZ. An der Hochschule Koblenz haben sich zum Wintersemester 2021/22 an den drei Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen insgesamt 1.514 Studierende neu eingeschrieben. In der hybriden Erstsemesterbegrüßung am RheinMoselCampus, die auch live ins Internet übertragen wurde, erfuhren sie viel Wissenswertes über das Campusleben und lernten wichtige Ansprechpartnerinnen und -partner kennen. Von den neuen Studierenden beginnen 1.068 ihr Studium am RheinMoselCampus in Koblenz, 431 am RheinAhrCampus in Remagen und 15 am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen. Diese Neuzugänge fallen etwas geringer aus als in früheren Wintersemestern. Die Gesamtzahl der Studierenden beträgt nun 9.557 und ist damit etwas höher als im vergangenen Sommersemester. Die Anzahl der neuen Fernstudierenden liegt bei 382.

  • Von links: Moderatorin Jennifer de Luca begrüßte gemeinsam mit der Kanzlerin, Dr. Fabienne Köller-Marek, und dem Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, die Erstsemesterstudierenden am RheinMoselCampus – vor Ort und im Livestream. Foto: Hochschule Koblenz/Lisek

  • Impressionen von der Erstibegrüßung am RheinMoselCampus (Foto: Hochschule Koblenz/Lisek)

  • Impressionen von der Erstibegrüßung am RheinMoselCampus - Interview mit Florian Lückenbach, Referat Kompetenzentwicklung (Foto: Hochschule Koblenz/Lisek)

  • Impressionen von der Erstibegrüßung am RheinMoselCampus (Foto: Hochschule Koblenz/Lisek)

  • Impressionen von der Erstibegrüßung am RheinMoselCampus - Interview mit Anne Quander, International Office (Foto: Hochschule Koblenz/Lisek)

  • Impressionen von der Erstibegrüßung am RheinMoselCampus - Interview mit Kristyna Pläging, Studierendenservice (Foto: Hochschule Koblenz/Lisek)

  • Impressionen von der Erstibegrüßung am RheinMoselCampus - Interview mit Sebastian Theisen, AStA (Foto: Hochschule Koblenz/Lisek)

Die virtuelle Erstsemesterbegrüßung fand in diesem Semester auch wieder als kurzweilige Talkshow statt, die in Echtzeit im Internet zu sehen war. Darüber hinaus hatten sich 90 geimpfte, genesene oder getestete Neustudierende angemeldet, um vor Ort als Studiopublikum der Talkshow zu folgen. Während der einstündigen Sendung interviewte Moderatorin Jennifer de Luca am Koblenzer RheinMoselCampus im Oberlichtsaal eine Reihe von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus dem Hochschulbetrieb. Auch die virtuelle Infomesse auf der Homepage der Hochschule Koblenz ließ kaum eine Frage offen.

Zu Beginn sprach der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, sein traditionelles Grußwort. „Nachdem die Erstsemesterbegrüßung zum Sommersemester noch komplett virtuell stattfinden musste, freue ich mich sehr darüber, dass diesmal wenigstens einige von Ihnen dieser besonderen Veranstaltung vor Ort beiwohnen können“, so Bosselmann-Cyran. Er ließ die Herausforderungen der vergangenen drei Corona-Semester Revue passieren und rief ungeimpfte Studierende dazu auf, sich noch immunisieren zu lassen: „Je mehr von Ihnen sich impfen lassen, desto eher werden wir einen noch höheren Anteil an Präsenzlehre anbieten und wieder zum unbeschwerten Leben und Lehren am Campus zurückkehren können.“ Den Erstsemesterstudierenden legte er auch ans Herz, die vielfältigen Service- und Unterstützungsangebote der Hochschule, der studentischen Gremien und des Studierendenwerks zu nutzen.

Danach stellte sich die Kanzlerin der Hochschule, Dr. Fabienne Köller-Marek, im Gespräch mit Jennifer de Luca den Studierenden vor. Zudem führte de Luca Dialoge mit Sebastian Theisen (Allgemeiner Studierendenausschuss), mit Kristyna Pläging vom Studierendenservice, mit Anne Quander (Leiterin des International Office) sowie mit Florian Lückenbach (Leiter des Referats Kompetenzentwicklung). Sie alle gaben den neuen Studierenden zuhause an den Bildschirmen wie auch vor Ort wertvolle Tipps für ihr Studium.

Zwischen den einzelnen Talkrunden tauschte das Orgateam die Talkgäste coronakonform aus, desinfizierte auch Stühle und Mikrofone, während kurze Videos eingespielt wurden. Diese informierten über die Arbeitssicherheit, die Bibliothek, das Rechenzentrum, das Gleichstellungsbüro, die Parksituation vor Ort und über das Studierendenwerk. Da die Erstsemesterbegrüßung auf die vor Corona üblichen Infostände im Foyer verzichten musste, präsentierten sich die vielen Servicestellen der Hochschule Koblenz im Internet mit virtuellen Infoständen, die Nützliches und Wissenswertes bündelten.

Alle sechs Fachbereiche der Hochschule hatten das Studium mit dem Erstsemestereinführungsprogramm Kick-off Camp gestartet. Fast alle Neustudierenden nutzten die Gelegenheit, dadurch die Hochschule und sich untereinander kennen zu lernen sowie sich mit Vorbereitungskursen auf ihr Studium einzustimmen. „Die Studierenden sind sehr dankbar für die enge Betreuung, den Erfahrungsaustausch mit Tutorinnen und Tutoren und die Fokussierung auf die wichtigsten Aspekte zum Studienstart“, berichtet Projektkoordinatorin Jutta Reinemann. Wer nicht teilnehmen konnte, hat die Möglichkeit, in dem Kurs #kompetentdurchsstudium auf der Lernplattform OLAT ein umfangreiches Starter-Kit und viele Pod- und Screenscasts und auch Kurse zu Schlüsselkompetenzen abzurufen.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zählt 287 Erstsemester. Dazu gehören 51 neu eingeschriebene Bachelor- und 26 Masterstudierende, die als angehende Wirtschaftsingenieure oder Bauwirtschaftsingenieure fachbereichsübergreifend betreut werden. Hier hat sich die Zusammenarbeit des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften mit den Fachbereichen Ingenieurwesen und bauen-kunst-werkstoffe bestens bewährt.

In den 313 Erstsemestern des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe sind 17 angehende Bauwirtschaftsingenieure enthalten. Am stärksten nachgefragt sind in diesem Fachbereich die Studiengänge der Architektur: 101 neue Studierende haben sich für den Bachelorstudiengang eingeschrieben, 53 für den Master. Im Bauingenieurwesen haben sich 66 in den regulären Bachelorstudiengang eingeschrieben, 14 in die duale Variante in 22 in den Masterstudiengang. Umwelt-, Wasser- und Infrastrukturmanagement freut sich über 24 Erstsemester.

Zum Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe gehören auch fünf neue Studierende im Bachelor-Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik, einer davon dual. Hinzu kommen sechs Masterstudierende in Ceramic Science and Engineering am WesterWaldCampus in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau. Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) in Höhr-Grenzhausen nahm drei neue Bachelor- und einen neuen Masterstudierenden in Empfang.

 Der Fachbereich Ingenieurwesen in Koblenz zählt inklusive der 34 Bachelor­studierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen insgesamt 175 Erst­semester. Am größten ist die Nachfrage nach dem Bachelorstudiengang Maschinenbau: In diesen Studiengang haben sich 48 Studierende eingeschrieben, davon 9 dual. Der Masterstudiengang Maschinenbau zählt 12 neue Studierende. 38 Erstsemester haben sich in einen Bachelorstudiengang aus dem Bereich Elektro- und Informationstechnik eingeschrieben, 13 studieren im Masterstudiengang Systemtechnik.

Die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber um die zulassungsbeschränkten Fächer des Fachbereichs Sozialwissenschaften betrug auch in diesem Semester ein Vielfaches der verfügbaren Studienplätze. Der Fachbereich nahm 359 neue Studierende auf. Die meisten Erstsemester verzeichnete der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, hier schrieben sich 93 Studierende neu ein, 31 davon in die Online-Variante des Studiengangs. Der Masterstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften zählt 87 neue Studierende, der Masterstudiengang Soziale Arbeit 35. Der RheinAhrCampus in Remagen freut sich über 431 neue Studierende, davon 285 im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und 146 im Fachbereich Mathematik und Technik.