1. Workshop Mathematik für Industrie und Mittelstand am RheinAhrCampus in Remagen mit Professorensprechstunde

In vielen großen Unternehmen wird Mathematik konsequent eingesetzt, um industrielle Prozesse zu optimieren, Produkte zu verbessern und Kosten zu senken. Gerade bei kleineren Unternehmen wird das Potential aber zu oft nicht ausgeschöpft.

Im Fachbereich Mathematik und Technik am RheinAhrCampus in Remagen will man dies ändern.

Beim 1. Workshop Mathematik für Industrie und Mittelstand erwartet die Teilnehmenden ein Programm mit praxisnahen Beispielen industrieller Kooperationen und Projekte, in denen mathematische Methoden erfolgreich im Unternehmensbereich eingesetzt wurden. Von der Fehlerkorrektur bei CNC-Maschinen über die Geometrie-Optimierung von Spritzguss-Düsen bis hin zur Beschleunigung von Echtzeit-Signalverarbeitungssoftware.

Der Workshop findet am Dienstag 3. März 2015 ab 16.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wenn im Vorfeld bereits konkrete Fragestellungen bestehen, können diese auch gerne individuell und vertraulich im Rahmen einer "Professoren-Sprechstunde" besprechochen werden (nach Voranmeldung). Es wird Ihnen Expertise in vielen Bereichen mit hohem Anwendungsbezug wie Optimierung, Statistik, Bildverarbeitung, numerische Methoden, maschinelles Lernen, Programmierung moderner Hardware (Multicore, GPU, SIMD) angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit einer persönlichen und unverbindlichen Beratung!

Anmeldungen werden unter www.industrie-mathematik.de entgegengenommen. Dort finden Sie auch weitere Informationen und das konkrete Programm.

Das Workshop-Team freut sich über rege Teilnahme!

Aktuelles:

Zu sehen ist ein Plakat, das den Tag der offenen Tür bewirbt.

16. März 2023

So geht Zukunft: Tag der offenen Tür am 5. Mai mit spannendem Programm für Jung und Alt

Am Freitag, den 5. Mai, öffnet die Hochschule Koblenz am RheinMoselCampus auf der Karthause von 8 bis 18 Uhr ihre Türen für Groß und Klein und zeigt unter dem Motto „So geht Zukunft“ Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen:…

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion