Ein Meilenstein der Bildung: Der Campus in Remagen feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

Ein Meilenstein der Bildung

Der Campus in Remagen feiert im Jahr 2023 sein 25-jähriges Bestehen!

Die Hochschule feiert das Jubiläum ihres Standorts Remagen und blickt stolz auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. Schon ein Vierteljahrhundert ist nun der Remagener Campus bereits tief die Region verankert. In den vergangenen 25 Jahren entwickelte sich der Hochschulstandort zu einem anerkannten Bildungsinstitut, das für seine herausragenden akademischen Leistungen und seine innovativen Lehrmethoden bekannt ist. Die Hochschule hat viele Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht, die heute erfolgreich regional und überregional tätig sind. Das möchten wir feiern, gemeinsam mit vielen Studieninteressierten, Absolventinnen und Absolventen sowie  Vertreterinnen und Vertretern aus der regionalen Wirtschaft! 

Unsere Geschichte

Zum Wintersemester 1998/99 nahm die Fachhochschule Koblenz an ihrem neuen Standort in Remagen den Lehrbetrieb auf. Der RheinAhrCampus, der mit Mitteln des Bonn/Berlin-Ausgleichs finanziert wurde, ging mit den Studiengängen Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Sportmanagement und Physikalische Technik an den Start. Im Wintersemester 1999/2000 folgten dort die Studiengänge Technische Betriebswirtschaft und Angewandte Mathematik. Inzwischen können an den drei Standorten der Hochschule Studieninteressierte aus mehr als 70 Studiengängen wählen. Angeboten werden Bachelor- und Masterabschlüsse, als Vollzeit-, duales oder Fernstudium - von Grundlagenstudiengängen bis hin zu spezialisierten Studiengängen verfügt die Hochschule über ein auf die Bedarfe des Arbeitsmarkts abgestimmtes attraktives Angebot. Eine hervorragende Ausstattung, moderne Labore und die große Praxisnähe machen ein Studium an der Hochschule Koblenz besonders attraktiv. 

Aktuelles aus der Hochschule

07. Dezember 2023

Den Alltag gemeinsam teilen – das verbindet Generationen

Seit über 5 Jahren hat Ursula Noll studentische Mitbewohnerinnen: Zwei Zimmer im Obergeschoss des Hauses in Remagen sind für die Studierenden frei. Seit 2018 lebt dort die Studentin Amina mietfrei und unterstützt im Gegenzug…

Studierende werfen einen Basketball, Football und Tennisball in die Luft
Studierende werfen einen Basketball, Football und Tennisball in die Luft

04. Dezember 2023

Neuer Bachelorstudiengang "Sportmanagement dual" ab Sommersemester 2024 am Campus Remagen

Zum kommenden Sommersemester, ab dem 2. April 2024, startet an der Hochschule Koblenz am Standort Remagen der Bachelorstudiengang "Sportmanagement dual". Mit dem erweiterten Angebot im Bereich Sportmanagement kommt der…

THW Bundesfreiwilligendienstleistende beim Besuch des RheinAhrCampus Remagen
THW Bundesfreiwilligendienstleistende beim Besuch des RheinAhrCampus Remagen

04. Dezember 2023

THW besucht Campus in Remagen Studiengang - Logistik und E-Business interessiert die „Bufdis“

Ende November haben 35 junge Menschen, die zurzeit den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Technischen Hilfswerk (THW) in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen ableisten, den Campus Remagen der Hochschule Koblenz…

27. November 2023

Hochschule im Austausch zu demokratischen Werten mit Bevölkerung und Studierenden

Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten im November am Remagener Campus der Hochschule Koblenz an öffentlichen Veranstaltungen in der Themenwoche „SpeakUp“ teilnehmen. Mit der Themenwoche diskutiert die Hochschule seit…

13. November 2023

Innovatives Projekt zur Analyse von Ganganomalien auf der MEDICA vorgestellt

Stürze stellen besonders für ältere Menschen eine große Gefahr dar und sind oft die Ursache für sehr langwierige gesundheitliche Beeinträchtigungen. Auch in vielen Berufen ist von großer Bedeutung, Sturzrisiken einschätzen…

Gruppenfoto der Teilnehmen des internationalen Seminars
Gruppenfoto der Teilnehmen des internationalen Seminars

09. November 2023

„Vielfältigkeit fördert Innovation“ – Intensivseminar mit internationalen Gästen am RheinAhrCampus

Der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz war vom 3. bis 5. November Treffpunkt für Studierende und Lehrende aus der ganzen Welt. Schon seit 21 Jahren veranstaltet Dr. Laurent Borgmann, Leiter des Bereichs…