Vorlesungssituation am RheinAhrCampus

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studieren

  • Einschreiben zum Wirtschaftsstudium in Remagen

    Bis zum 15. Juli 2023 für die Bachelor-Studiengänge Sportmanagement und Management/Führung/Innovation oder Master Sportmanagement bewerben. Bis zum 30.09.23 für die Bachelor-Studiengänge Gesundheits- und Sozialmanagement, Logistik und E-Business und die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Management, Leadership, Innovation einschreiben.
  • Gruppe Studierende mit Dozent

    CHE-Studierendenbefragung Master BWL - teilnehmen und das Studium bewerten

    Wie gut ist in Ihrem Studium die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung im Studium, die Ausstattung der Räume? Beantworten Sie diese und viele weitere Fragen. Helfen Sie mit den Ergebnissen Masterinteressierten bei der Wahl des passenden Studiengangs und der passenden Hochschule und dem Fachbereich, um zu erkennen, wo es gut läuft und wo etwas verbessert werden kann. Weitere Infos hier.
  • Für unsere neuen Erstsemester: Grundlagen auffrischen im Mathe-Vorkurs

    Jetzt anmelden für den Kurs ab 18.09.2023 bis 29.09.2023 für Bachelor Erstsemester zum Auffrischen von Schulwissen und Kennenlernen von Mitstudierenden.
  • Unterstützungsangebote für Studierende

    Die Hochschule und auch der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bieten Ihnen viele Unterstützungsleistungen während des Studiums an. Neben fachlicher Unterstützung in Form von Tutorien und Übungen kann unter anderem auch ein individuelles Coaching hilfreich sein. Jetzt Termin vereinbaren!
  • Studienberatung virtuell - unsere nächsten Termine

    Zukunft anpacken - Virtuelle Infovorträge und Studienfachberatungen zu unseren Studiengängen. Einfach unkompliziert ohne Anmeldung dazuschalten.
  • News aus dem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

    in unserem WiSo-Blog: Veranstaltungshinweise des Fachbereichs, kurze Rückblicke, interessante News im Zusammenhang mit dem Studium in Remagen.

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften können Sie betriebswirtschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge im Präsenzbereich sowie berufsbegleitend im MBA-Fernstudienprogramm studieren.

Unsere Wirtschaftsstudiengänge am Campus Remagen der Hochschule Koblenz


Bachelor of Arts (B.A.)

Die Studiengänge Forschungs- und Innovationsmanagement (dual), Gesundheits- und Sozialmanagement, Logistik und E-Business, Management, Führung, Innovation und Sportmanagement führen in 6 Semestern zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Zum Wintersemester 2022/2023 startet der duale Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement (dual).
 

Master of Arts (M.A.)

Als Aufbaustudium ist der Studiengang Betriebswirtschaftslehre über 4 Semester mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) in den beiden Vertiefungsrichtungen "Gesundheits- und Sozialmanagement" und "Logistik & E-Business" möglich. Weiterhin bietet der Fachbereich die Masterstudiengänge SportmanagementEconomic and Social Research  sowie Management, Leadership, Innovation an.
 

MBA Fernstudienprogramm

Für Berufstätige mit erster Berufserfahrung wird das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm angeboten. In fünf Semestern wird der "Master of Business Administration" erworben. Die Wahl aus neun Vertiefungsrichtungen ist möglich. 

 

Aktuelles aus dem Fachbereich

15. Mai 2023

Voller Hörsaal zum 25. Geburtstag des RheinAhrCampus

Voller Hörsaal zum 25. Geburtstag des RheinAhrCampus Remagen: Der Remagener Campus der Hochschule Koblenz hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem Studieninfotag und dem prominenten Gastredner „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann…

09. Mai 2023

RheinAhrCampus feiert 25-jähriges Bestehen mit Studieninfotag und MrWissen2go

Am Freitag, 12. Mai, feiert der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in der Joseph-Rovan-Allee 2 in Remagen sein 25-jähriges Bestehen mit einem informativen und bunten Programm. Zu den Gästen gehört der bekannte Journalist…

24. April 2023

Erfolgreiche Veranstaltung zur Ambulanten Pflege 4.0

Am Freitag, dem 14.04.2023, fanden am Remagener Campus der Hochschule die Remagener Campusgespräche mit dem Thema „Ambulante Pflege 4.0“ statt. Ziel war es in den Fachgesprächen einen Austausch zwischen Expertinnen und…