Code Week EU: Ferienkurs des Ada-Lovelace-Projekts

03.11.2025

RheinAhrCampus Remagen| Hochschule | TOP |Mathematik und Technik|

REMAGEN/ KOBLENZ. In den Herbstferien fand im Rahmen der diesjährigen Code Week EU an der Hochschule Koblenz am Campus Remagen ein kreativer Ferienkurs für Schülerinnen statt. Gemeinsam mit dem Team des Ada-Lovelace-Projekts (ALP) tauchten die Teilnehmerinnen in die faszinierende Welt der Virtual Reality (VR) ein.

  • Schülerinnen auf der Treppe

    Bild: Hochschule Koblenz, Christiana Hoerster

Mit dem visuellen 3D-Programmiertool Delightex gestalteten sie eigene virtuelle Welten – von tropischen Dschungeln über Berglandschaften mit magischen Einhörnern bis hin zu einer traumhaften Blumenwiese unter Sternenhimmel, auf der Labradordame Bella spazierte. Eine Schülerin entwickelte sogar eine ganze Geschichte, die sie sowohl bildlich als auch sprachlich umsetzte. Anschließend konnten die Schülerinnen ihre Entwürfe mithilfe einer VR-Brille direkt erleben.

Der Ferienkurs vermittelte spielerisch erste Programmierkenntnisse und zeigte, wie spannend und kreativ die Arbeit mit XR-Technologien (Extended Reality) sein kann. Die Teilnehmerinnen bewiesen dabei viel Fantasie und technisches Geschick.

Das Ada-Lovelace-Projekt setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Schülerinnen den Zugang zu digitalen Zukunftsthemen zu erleichtern, Berührungsängste abzubauen und Frauen in MINT-Berufen zu fördern.

Die EU-Code Week möchte Kindern und Jugendlichen in ganz Europa den kreativen Umgang mit digitalen Technologien näherbringen. Mit dem VR-Angebot leistet das Ada-Lovelace-Projekt am Campus Remagen der Hochschule Koblenz einen wichtigen Beitrag, um mehr junge Mädchen für Technik und Informatik zu begeistern.

Fragen zum ALP beantwortet Christiana Hoerster