Ein duales Studium findet immer an zwei Lernorten statt: der Hochschule und einem Partnerunternehmen. Studieninteressierte müssen sich daher zunächst bei einem Unternehmen um einen Studienplatz bewerben und einen Vertrag schließen. Dann erst können Sie sich an der Hochschule einschreiben. Bitte beachten: Es gibt die beiden Varianten ausbildungsintegriert und praxisintegriert. Die Details und Unterschiede werden hier erklärt.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen an der Hochschule:
1. Bei der Bewerbung bzw. Einschreibung an der Hochschule muss ein Vertrag mit einem Unternehmen (Ausbildungs-/Praktikums-/Studienvertrag) über die gesamte Studiendauer nachgewiesen werden.
2. Wie für alle Studiengänge benötigt man für ein duales Studium eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Besonderheit: Bei Einschreibung in einen dualen Studiengang reicht der schulische Teil aus)
- Fachgebundene Hochschulreife
- oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung: Information zum Studium ohne Abitur
3. Daneben kann es für einen Studiengang zusätzliche Zulassungsbestimmungen und/oder Auswahlverfahren geben. Solche spezifischen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den Seiten der Studiengänge. Zurzeit (Stand September 2025) gelten für folgende Studiengänge zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen/-beschränkungen:
- Sportmanagement dual: Eignungsfeststellung (s. Nachweise für Bewerbung)
- Bildung & Erziehung / Kinder- und Jugendhilfe (dual): Auswahlverfahren (NC) sowie abweichende Zulassungsbestimmungen
Für Bewerberinnen und Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, gelten besondere Bewerbungsfristen und Einschreibebedingungen. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Studierendenverwaltung und des International Office.
Bewerbung beim Unternehmen
Die Unternehmen schreiben ihre Plätze im dualen Studium meist auf ihren Webseiten und in Jobportalen aus. Man bewirbt sich – wie für einen Ausbildungsplatz – in der Regel mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Eine Auswahl unserer Partnerunternehmen finden Sie auf der Seite der Kooperationspartner im dualen Studium.
Die Bewerbungsfristen der Unternehmen sind ganz unterschiedlich. Manche schreiben ihre Stellen im dualen Studium bereits über ein Jahr im Voraus aus, andere erst im Frühjahr vor Beginn des Studiums. Um die Bewerbungsfrist im Wunschunternehmen nicht zu verpassen, sollte man ca. ein Jahr vor Studienbeginn mit der Suche nach einem geeigneten Platz beginnen. Manchmal sind aber auch sehr kurzfristig noch freie Plätze verfügbar.
Einige Unternehmen haben dauerhaft Informationen zum dualen Studium auf ihrer Webseite, bei anderen muss man eventuell nachfragen. Sie haben eine Firma gefunden, die Sie als duale Studentin / dualen Studenten einstellen würde, aber noch nicht mit der Hochschule kooperiert? Sprechen Sie uns gerne an.
Einschreibung an der Hochschule
Wenn Sie einen Vertrag mit einem Unternehmen geschlossen haben, können Sie sich über das Bewerbungsportal der Hochschule Koblenz in den dualen Studiengang einschreiben.
Bei der Einschreibung muss neben dem Vertrag das Formular zur Einschreibung dual Studierender hochgeladen werden. Welche weiteren Unterlagen Sie während des Bewerbungs- und Einschreibeprozesses benötigen, finden Sie unter Einzureichende Unterlagen.
Die Einschreibung an der Hochschule ist nur während eines bestimmten Zeitraums möglich. Für das Wintersemester ist das Bewerbungsportal in der Regel ab Mitte Mai geöffnet, für das Sommersemester ab Mitte November. Die genauen Fristen für Ihren Studiengang entnehmen Sie bitte den Studiengangsseiten.
In den ausbildungsintegrierten Ingenieurstudiengängen sind die Studierenden im ersten Jahr nicht an der Hochschule, sondern im Unternehmen und der Berufsschule. Hier erfolgt die Einschreibung erst zum zweiten Jahr der Ausbildung (zum ersten Hochschulsemester). Bei Business Administration ausbildungsintegriert erfolgt die Einschreibung jeweils zum Sommersemester.
Koordination duales Studium
Wir beraten Sie gerne.
Sabine Wißkirchen
Raum D219
RheinAhrCampus Remagen
Tel. 02642 932 471
Charlotte Lehn
Raum AU33
RheinMoselCampus Koblenz
Tel. 0261 9528 950
Studierendenverwaltung
Bei Fragen zu Bewerbung und Einschreibung an der Hochschule hilft Ihnen gerne unsere Studierendenverwaltung weiter.
Campus Koblenz & Campus Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)261 9528 500
E-Mail: studverw(at)hs-koblenz.de
RheinAhrCampus Remagen
Tel.: +49 (0)2642 932 101
E-Mail: studverw_rac(at)hs-koblenz.de