Startseite BiSo
Last Minute: Bewerbungsverfahren bis zum 15.02.2023 verlängert!
Das Ende des Bewerbungsverfahrens für das Sommersemester 2023 wurde verschoben.
Der Bewerbungszeitraum läuft nun bis zum 15.02.2023.
Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt über die Homepage des zfh.
Es sind noch Plätze frei - bewerben Sie sich!
Wir freuen uns auf Sie.
Hier finden Sie Informationen zu Inhalten, Studienverlauf, Bewerbungsverfahren und viele weitere Fakten rund um den berufsintegrierten Fernstudiengang für Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) – Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (BiSo).
Akkreditierung durch die AHPGS
Der Studiengang "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit" (B.A.) ist durch die AHPGS am 14. Februar 2019 bis zum 30. September 2025 neu akkreditiert worden.
Ausblick auf den Studiengang Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit B.A.
Es handelt sich um ein grundständiges Studium. Der Studiengang wird als berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten. Die Dauer beträgt sieben Semester. Als Abschlussleistung muss am Ende eine Bachelor-Arbeit geschrieben werden. Die Studienleistungen werden nach dem ECTS System bewertet. Es ist ein Gesamtvolumen von 210 cp (Creditpoints) zu erreichen, das sind 30 cp pro Semester für die ersten sechs Semester. Im Anschluss im Rahmen des 7. Semesters (Theorie-Praxis-Einheit oder Studium Generale) werden weitere 30 cp erworben. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab - zudem besteht die Möglichkeit die staatliche Anerkennung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen zu erlangen. Hierfür müssen unter anderem drei zusätzliche Module belegt werden, welche im Rahmen des 6. Semester angeboten werden.
Fakten zum Studium | |
---|---|
Abschluss | Bachelor of Arts |
Dauer | 7 Semester |
Beginn | SS/WS |
Organisation | Berufsintegriertes Fernstudium |
Studienort | Koblenz |
Abschlussarbeit | Bachelor Thesis |
Zugangsvoraussetzungen
: Erzieherausbildung oder gleichwertig sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung | |
Aufbauendes Master-Studium |

Kontakt
Vanessa Wagner, M.A.
Raum: J114
RheinMoselCampus Koblenz
biso
0261 9528 213
Aktuelles
Informieren Sie sich!
Prüfungsordnung
Biso Prüfungsordnung Version 2013
Link zu QIS