Mit dem Bachelor Soziale Arbeit zu einer erfüllenden Karriere im sozialen Bereich
Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit Präsenz qualifiziert Sie umfassend für die vielfältigen Handlungsfelder der professionellen Sozialen Arbeit. Sie erwerben fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Kompetenzen, die Sie befähigen, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen professionell zu unterstützen. Das Studium zeichnet sich durch eine intensive Praxisintegration aus, die Ihnen den Einstieg in das Berufsleben erleichtert.
Kompetenzen und Qualifikationsziele
Im Studium der Sozialen Arbeit entwickeln Sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten:
- Fundierte sozialwissenschaftliche und rechtliche Grundlagenkompetenzen
- Methodisches Handlungswissen für verschiedene Arbeitsfelder und Zielgruppen
- Reflexive Kompetenzen zur professionellen Fallarbeit und Interventionsplanung
- Projektmanagement-Kenntnisse für die Konzeption und Durchführung sozialer Maßnahmen
- Organisatorische und administrative Kompetenzen für institutionelle Kontexte
Ein besonderer Vorteil dieses Studiengangs ist die Doppelqualifikation: Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie nicht nur den akademischen Grad Bachelor of Arts, sondern erhalten auch die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter und Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge. Dies eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in einem gesellschaftlich wertvollen Arbeitsfeld.