Mit dem Master Soziale Arbeit zu anspruchsvollen Aufgaben im sozialen Bereich
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit bietet Ihnen eine fortgeschrittene akademische Qualifikation, die Sie für anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit vorbereitet. Als Blended-Learning Studiengang verbindet er die Flexibilität von Online-Phasen mit den Vorteilen von Präsenzveranstaltungen. Sie können zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen: Kinder- und Jugendhilfe oder Klinische Sozialarbeit. Diese Spezialisierung ermöglicht Ihnen eine fundierte Expertise in Ihrem bevorzugten Arbeitsfeld zu entwickeln.
Kompetenzen
Im Master Soziale Arbeit erwerben Sie folgende Qualifikationen:
- Vertiefte theoretische und methodische Kompetenzen für komplexe Beratungs- und Unterstützungsprozesse
- Führungs- und Leitungskompetenzen für die Steuerung sozialer Einrichtungen
- Forschungsmethodische Kenntnisse zur Evaluation und Entwicklung sozialer Dienstleistungen
- Spezialisiertes Fachwissen in Ihrer gewählten Vertiefungsrichtung
- Kompetenz zur systemischen Beratung und Fallarbeit in anspruchsvollen Settings