• Direkt zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • zurück zum Seitenanfang
RheinMoselCampus Koblenz

Campus
Menü

Fachbereiche am Standort Koblenz
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Presse
Termine
Ersti-Informationen
Studierendenservice
Studierendenwerk
BAföG (Ausbildungsförderung)
Freizeit & Region - Koblenz
AStA & StuPa
Externe Angebote
Bibliothek Koblenz
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Kurse
Fernleihe
Elektronische Angebote
Elektronisches Publizieren
Informationen von A – Z
Hilfe und Tipps
Team
Benutzerinformationen
Ausstattung und Lageplan
Team des Rechenzentrums
Aktuelles
FAQ
International RMC & WWC
Team
Studieren in Koblenz
Wege ins Ausland
Projekte / Veranstaltungen
ERASMUS+ Outgoing
Centre for Communication Studies
Refugees / Geflüchtete
Hochschulangehörige - go out
Centre for Communication Studies
Jobs & Karriere

Studium

alle Studiengänge
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Duale Studiengänge
MBA
Zertifikat
RheinMoselCampus Koblenz
RheinAhrCampus Remagen
WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen
alle Weiterbildungsangebote
Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW)
Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB)
MBA Fernstudienprogramm
Remagen Business School
Darum HS Koblenz
Kennenlern-Angebote
Studienberatung
Bewerbung und Zulassung
Info & Services
Wohnen & Finanzierung
Vorlesungspläne
Standorte & Fachbereiche
Studentische Gremien
Prüfungsämter
Bibliothek & Rechenzentrum
Jobs/Karriere
Weiterbildung
Promotionen

Hochschule

Profil
Diversity
Gleichstellung
Vernetzung
Gesellschaftliches Engagement
Organigramm
Präsidium
Fachbereiche
Zentrale Einrichtungen
Kommunikation und Marketing
Gremien
Förderkreise
Qualitätsmanagement
Qualität in Studium & Lehre
Gute wissenschaftliche Praxis
Dienstleistungen
Gründung
Patente
Duales Studium
Praxis@Campus
Stellenausschreibungen
Berufung und Professuren
Ausbildung an der Hochschule
Arbeiten an der Hochschule
Fortbildung und Personalentwicklung
Lehrbeauftragte
Studentische Hilfskräfte
Promovierende
News
Veranstaltungen
Zahlen, Daten, Fakten
Stellenausschreibungen

Forschung

Forschungskultur
F&E-Projekte
Forschungsschwerpunkte
Promovieren
Forschungseinrichtungen
Forschungszentrum
Ethikkommission
nationale Forschungsförderung
EU-/internationale Forschungsförderung
interne Forschungsförderung
Ausschreibungen und Vordrucke
Forschungsservice
Forschungsdatenmanament
FDM@HAW.rlp
Gute wissenschaftliche Praxis
  1. Studierende
  2. Koblenz
  3. Fachbereiche
  4. Ingenieurwesen
  5. Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Startseite E+I
  • Studienangebot
  • Team
    • Startseite Prüfungsamt
    • Aktuelles (z.B. Prüfungstermine und Infos zu Prüfungen)
    • Fragen & Antworten
    • Leistungsübersicht
    • Praktische Vorbildung (Vorpraktikum)
    • Studienarbeit
    • Projektarbeiten, Praxistransfermodule
    • Abschlussarbeiten und Praxisphase
    • Prüfungsanmeldung
    • Prüfungsrücktritt / Ärztliches Attest / Krankmeldung
    • Mutterschutzgesetz
    • Anerkennung von Leistungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsordnungen
    • Prüfungsausschuss
    • Formulare
    • Aktuelles
    • Stundenpläne
    • Semesterzeitpläne
    • Prüfungspläne
    • Informationen für Studienanfänger
    • Veranstaltungen
    • Mail-Verteilerlisten (eui-news, eui-jobs)
  • Studienberatung
    • LED Leuchtentausch für Studies
    • Stromkosten sparen: Balkon-PV-Workshops an der Hochschule Koblenz
    • Kompetenzzentrum für Rechnerintegrierte Produktentwicklung
    • RFID
    • Transferstelle für elektromagnetische Verträglichkeit
    • Zustandsüberwachung von Drehfeldmaschinen
    • Projekt "Sprichst du technisch? - Learning by doing"
    • MINT-Mobil und MINT-Mobil@home
    • MINT-Mobil-Special "Experimentieren und Messen in der Elektrotechnik"
    • Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung und Robotik
    • Elektrische Messtechnik und Digitaltechnik
    • Elektrische Maschinen und Antriebe
    • Leistungselektronik
    • regenerative Energietechnik
    • Energieübertragung
    • Hochspannungstechnik
    • IOTLAB
    • Mikrorechner-Labor
    • Mechatronik
    • Photonik
    • Regelungstechnik
    • Betriebssysteme und Softwaretechnik
    • Schülerlabor Elektrotechnik
    • Mitglieder
    • Wegweiser für Erstsemester
    • Kontakt
  • Elektronikwerkstatt

Bachelor of Education für Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Berufliches Fach Elektrotechnik

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: Lehramt an Berufsbildenden Schulen

Studiengangsleiter

  • Prof. Udo Anders
    Raum: H004
    RheinMoselCampus Koblenz
    anders
    0261 9528 676
    Prof. Udo Anders

Ansprechpartner Fachrichtung Elektrotechnik

  • Prof. Dr. Andreas Mollberg
    Raum: G081
    RheinMoselCampus Koblenz
    mollberg
    0261 9528 352
    Prof. Dr. Andreas Mollberg

Fragen zur allgemeinen Studienberatung, Bildungswissenschaften, Unterrichtsfächer und Schulpraktika

Universität Koblenz
Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
Dr. Lina Pilypaityte
Tel.: 0261 287 - 29 08
E-Mail: zfl

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion

Fußbereich

Weitere Angebote

  • Kinder-Uni
  • AStA Koblenz
  • AStA Remagen
  • Merch-Shop

Standorte

  • RheinMoselCampus Koblenz
  • RheinAhrCampus Remagen
  • WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen

Rechtliches

  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Kontakte & Hilfe

  • Kontakt / Anfahrt
  • Telefonliste
  • Zugriffstasten
  • RSS

Quicklinks

  • OpenOLAT
  • SOGo
  • OPAC
  • E-Learning
  • Intranet
  • Mensaplan