Was ist eine Siliziumkarbid-Druse und wieso sollte man diese besser nur mit Handschuhen anfassen? Was hat das Modell eines Herzens mit Maschinenbau und ein Zauberwürfel mit Mathe zu tun? Und was macht eigentlich der gelbe Spielzeugbagger im Regal?…
Anderthalb Jahre nach dem Amtsantritt der neuen Kanzlerin Dr. Fabienne Köller-Marek stehen nun weitere personelle Veränderungen im Präsidium der Hochschule Koblenz ins Haus: Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der Hochschule Koblenz wird sich…
Keramische Werkstoffe sind ständige Alltagsbegleiter: Sie finden sich in Fliesen und in der Kaffeetasse, aber auch im Smartphone, im Auto und in so manchem künstlichen Gelenk. Wer sich für den einzigartigen Studiengang Werkstofftechnik Glas und…
An der Hochschule Koblenz wird die Leitung des Interdisziplinären Instituts für Digitalisierung (IIFD) um Prof. Dr. Wolfgang Kiess, Fachbereich Ingenieurwesen, und Prof. Dr. Maik Kschischo, Fachbereich Mathematik und Technik, seit letztem Jahr durch…
Im Koalitionsvertrag ist die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) fest verankert. Aber was ist zu tun, um die DATI erfolgreich auf den Weg zu bringen und Innovationsökosysteme in Deutschland nachhaltig zu stärken? Die 6. Berliner…
KOBLENZ. Seit Ende des vergangenen Jahres finden Studierende und Mitarbeitende von RheinMosel- und WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz den OLAT Kurs „Go Out“ des International Office in frischer Struktur und Optik und mit spannenden neuen…
Dank einer Kooperation zwischen der Hochschule Koblenz und dem App-Anbieter UniNow können Studierende und Hochschulpersonal künftig wichtige Informationen und aktuelle Nachrichten direkt über ihr Smartphone abrufen. Ob Mensapläne, E-Mails, Noten,…
Auch im Februar macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz wieder an der Hochschule Koblenz Station. Diesmal werden alle drei Standorte angefahren. Möglich sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen Covid-19. Am 2. Februar werden am RheinAhrCampus…
Die Hochschule Koblenz schreibt zum dritten Mal intern Mittel zur Förderung von Innovation und zur Verbesserung der Qualität in der Lehre aus - dieses Mal im Rahmen des durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts „Kultur…
Der Weg an die Hochschule führt nicht zwangsläufig über die Allgemeine Hochschulreife. Wer die Schule mit mittlerer Reife verlassen und dann eine Ausbildung abgeschlossen hat, kann ein Studium auch ohne Abitur in Angriff nehmen – vorausgesetzt sind…