Zur Seite Bachelor of Engineering

Bachelor of Engineering

Um den Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) zu erlangen, bietet die Hochschule Koblenz eine Vielzahl von Studiengängen an.

Angeboten werden Präsenzstudiengänge, also Studiengänge bei denen das Lernen und Forschen überwiegend an der Hochschule erfolgt. Weiterhin bietet die Hochschule Koblenz duale Bachelorstudiengänge an. Ziel ist es hierbei, die berufliche Ausbildung mit dem Hochschulstudium zu verbinden.

Ein ingenieurwissenschaftliches Studium ist an allen drei Standorten der Hochschule Koblenz möglich. Diese sind der RheinMoselCampus Koblenz, der RheinAhrCampus Remagen und der WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen.

Je nach Studiengang dauert das Bachelor-Studium mit dem Ingenieurabschluss Bachelor of Engineering 6 oder 7 Semester.

Aufbauend auf das Bachelorstudium, können Studierende das Studium mit einem Master-Studiengang fortsetzen. Dieses Studium schließt mit dem höheren Ingenieursabschlusses Master of Engineering ab. Der Master qualifiziert zum höheren Öffentlichen Dienst und dient auch als Voraussetzung zur Promotion.

RheinMoselCampus Koblenz:

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe
0261 / 9528 622
Email

Fachbereich Ingenieurwesen
0261 / 9528 400
Email

RheinAhrCampus Remagen:

Fachbereich Mathematik und Technik
Tel.: 02642 / 932 307
Email

WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen:

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe
Tel.: 02624 / 910 660
Email

Bachelor of Engineering Studienangebote am RheinMoselCampus Koblenz

Am Standort Koblenz können Sie im Fachbereichen bauen-kunst-werkstoffe und im Fachbereich Ingenieurwesen folgende Studiengänge studieren:

Bachelor of Engineering Studienangebote am RheinAhrCampus Remagen

Am RheinAhrCampus Remagen können Sie als Studierender des Fachbereichs Mathematik und Technik folgenden Studiengängen belegen:

Bachelor of Engineering Studienangebote am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen

Am Standort WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, einen Bachelorabschluss in folgenden Studiengängen zu erlangen:

News der Hochschule Koblenz

Grafik des Berichts zum Gründungsradar
Grafik des Berichts zum Gründungsradar

11. März 2025

Hochschule Koblenz ist gründungsstärkste Hochschule in Rheinland-Pfalz

KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz erzielt im aktuellen „Gründungsradar 2025“ des Stifterverbands eine herausragende Platzierung: In der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen belegt sie deutschlandweit Rang 15 und ist damit die…

Zwei Männer stehen zusammen und halten ein Dokument in der Hand.
Zwei Männer stehen zusammen und halten ein Dokument in der Hand.

11. März 2025

Wissenschaftsminister Clemens Hoch zu Gast an der Hochschule Koblenz

KOBLENZ. Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land fördert „Schnittstelle Schule-Hochschule“ an der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz mit insgesamt rund 90.000 Euro

Eine Gruppe von Personen positioniert sich auf einer Bühne.
Eine Gruppe von Personen positioniert sich auf einer Bühne.

06. März 2025

Hochschule Koblenz vergibt Deutschlandstipendien an herausragende Studierende

KOBLENZ. Jedes Jahr vergibt die Hochschule Koblenz Deutschlandstipendien an besonders engagierte Studierende. In diesem Jahr erhalten zwölf ausgewählte Studierende für die Förderperiode vom 01.03.2025 bis zum 28.02.2026 eine…