Aktuelles aus dem IBEB

Wegweisend, engagiert und reflektiert: Deine Stimme zählt!

Haben Sie bereits Landtagsabgeordnete mit ihren Fragen gelöchert oder im Plenum des Mainzer Landtages Platz genommen? Die Teilnehmer:innen der "LandtagsXperience – Deine Stimme, deine Chance" für KiTa-Fachkräfte schon. Am 16.10. fand das eintägige Seminar bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für politische Bildung RLP, dem Ministerium für Bildung RLP und dem IBEB statt. 

Auch im nächsten Jahr wird das für interessierte Teilnehmer:innen kostenfreie Seminar wieder angeboten. Infos erhalten Sie rechtzeitig über die Kanäle des IBEB. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Demokratie zu lernen und zu gestalten!

Die 19. Ausgabe unseres FoKi ist erschienen!

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27. Welche Herausforderungen und Chancen gibt es hierbei? Und wie gestaltet sich die Umsetzung des GaFöG in Rheinland Pfalz? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir und liefern nützliche Praxisinformationen, Buchempfehlungen und Terminhinweise.

Kita-Alltag glücklicher gestalten: unser neuer WPT am 20.11.2025 im IBEB.

Theorien des Glücks und der Selbstfürsorge besagen, dass Glück kein Zufall und Wohlbefinden ansteckend ist. Den Happyness-Index unserer Arbeitsumgebung haben wir mit in der Hand. Wohlbefinden am Arbeitsplatz und bei den eigenen Aufgaben hängt nicht nur von Anderen ab. Beides steigert jedoch unser positives gesundheitliches Befinden und außerdem macht es uns viel wirksamer in dem, was wir pädagogisch tun. Kinder und andere Menschen spüren diese Zusammenhänge und auch unsere Selbstfürsorge. Prof.‘in Dr. Daniela Braun wird theoretische und methodische Grundlagen zum Thema erläutern.

Warum fühlen sich viele pädagogischen Fachkräfte, Kita-Leitungen und Träger den heutigen Herausforderungen in der frühkindlichen Pädagogik nicht mehr richtig gewachsen? Warum fühlen sie sich mit ihren Aufgaben alleine gelassen und überfordert – oder nicht mehr wertgeschätzt? Dabei sollten Kita-Verantwortliche doch als energetische Quellen und optimistische Lernbegleiter für die ihnen anvertrauten Kinder und Familien fungieren. Oder gibt es für Beschäftigte und Träger Möglichkeiten, diese drohenden Abwärtsspiralen zu vermeiden, um pädagogischen Optimismus zu spüren und zu vermitteln? Was kann helfen und wie kann Selbstfürsorge im Kita-System gelebt werden? Auf diese und weitere Fragen wird Claudia Manz-Knoll, pädagogische Gesamtleitung der Kita Nordpfälzer Glückskinder, eingehen.

Datum: Donnerstag, den 20. November 2025 
Zeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: vor Ort im IBEB (De'Hayesche Stiftung, Karl Härle-Straße 1, 56075 Koblenz)

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.