Nach der Winterpause: Neue Termine für die beliebten Workshops zu Balkon-Photovoltaik-Anlagen
06.03.2023
TOP | Hochschule | Weiterbildung |Ingenieurwesen / Maschinenbau|Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik| Aus- & Weiterbildung |RheinMoselCampus Koblenz| Unternehmen/Institutionen |
Bei einem einführenden Vortrag bekommen die Teilnehmenden vor dem eigentlichen Workshop eine Reihe von Tipps für die Montage und Inbetriebnahme ihrer Anlage. Dazu gehört etwa die Wahl des richtigen Standortes, der vor allem schattenfrei sein sollte. „Diese Technik ist nicht nur für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer interessant, sondern kann auch in Mietwohnungen genutzt werden“, erklärt Prof. Dr. Johannes Stolz, der die Workshops organisiert. Mit den Balkon-PV-Modulen habe es jeder selbst in der Hand, ohne dafür einen Dienstleister beauftragen zu müssen.
Bei Balkon-Photovoltaik-Modulen handelt es sich um Kleinst-Solaranlagen. Diese sind mittlerweile so einfach, dass sie selbst von Laien installiert, in Betrieb genommen und angemeldet werden dürfen und auch können. Die so gewonnene solare Energie kann für verschiedene Verbraucher genutzt werden und reduziert so die eigene Stromrechnung um bis zu 200 Euro jährlich, so dass sich solche Anlagen bereits nach wenigen Jahren bezahlt machen.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Rückfragen und Anmeldungen zu den zweistündigen Workshops werden per eMail an vde(at)hs-koblenz.de entgegengenommen.