Hochschuldidaktik

Voraussetzungen für eine gute Lehre sind neben der fachlichen Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit für das Fach der gezielte Einsatz didaktischer Methoden.

Die Hochschule Koblenz unterstützt daher ihre Lehrenden durch hochschuldidaktische Angebote, ihre Lehr-/ Lernarrangements so zu gestalten, dass die Studierenden motiviert, engagiert und nachhaltig die Kompetenzziele des Studiengangs erreichen.

Aktuelles

Der Hochschulevaluierungsverbund Südwest (HESW) hat sein hochschuldidaktisches Programm für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Nähere Infos zum Workshopangebot.

Kontakt

Programm Hochschuldidaktik:

Neue Angebote befinden sich aktuell in Planung.


Hochschuldidaktische Angebote:

Inhouse-Seminare und -Workshops für Lehrende

Mit unseren Inhouse-Angeboten wollen wir Lehrende der Hochschule Koblenz unterstützen, ihre didaktischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und die Effizienz der Vorlesungsvorbereitung zu steigern.

Sollten Sie spezielle Wünsche zur Programmgestaltung haben, kontaktieren Sie die Koordinationsstelle für Hochschuldidaktik.

Die Inhouse-Workshops der Hochschuldidaktik werden als Zusatzqualifikationstage im Rahmen des WissQua-Programms der Hochschule Koblenz anerkannt.

Beratung von Lehrenden

Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer stehen im Hörsaal heute einer sehr heterogenen Studierendengruppe gegenüber: Kaum volljährige G8-Abiturienten sitzen neben berufstätigen Quereinsteigern, Jungen und Mädchen aus Akademikerhaushalten neben Jugendlichen aus bildungsfernen Familien. Zusätzliche Vielfalt bringt die steigende Anzahl von Studierenden mit Migrationshintergrund.

Um adäquat auf diese Situation reagieren zu können, benötigen Dozentinnen und Dozenten besondere Kompetenzen im Bereich der Lehre.

Ich berate Sie gerne und helfe Ihnen bei der Auswahl der für Sie passenden hochschuldidaktischen Weiterbildungsangebote.

Coaching für Lehrende

Coaching ist eine professionelle Form der persönlichen Beratung. Es bietet die Möglichkeit, die eigene Lehre und das Lehrkonzept individuell zu betrachten und Potentiale zur Optimierung aufzuzeigen. Coaching unterstützt Lehrende dabei, eigene Lehrziele zu entwickeln, umzusetzen und zu bewerten.

Das Begleitungsangebot wird auf die jeweiligen Bedürfnisse und Ziele des Lehrenden abgestimmt und von externen Coaches durchgeführt.

Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Coaching haben, kontaktieren Sie die Koordinationsstelle für Hochschuldidaktik.

Externe Weiterbildungsangebote für Lehrende

Haben Sie spezielle Wünsche, um Ihre Lehrkompetenzen weiter zu verbessern? Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote gibt es von München bis Flensburg. Ich helfe Ihnen gerne bei der Auswahl, des für Sie passenden Angebots.

Informationen und Unterstützung zum Thema E-Learning finden Sie im Bereich Digitale Lehre.

Hochschulevaluierungsverbund Südwest

Das Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung als Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes Süd-West (HESW) bietet im 1. Halbjahr 2025 für alle Lehrenden der Mitgliedshochschulen wieder ein hochschuldidaktisches Programm (PDF). Details zu den Veranstaltungen können Sie dem Programmheft (PDF) entnehmen.

Die Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 ist ab dem 19. Mai 2025 freigeschaltet. Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt über OpenOLAT. Um diese Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich - soweit noch nicht geschehen - selbst registrieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung zu OpenOLAT (PDF) bzw. auf der Homepage des Hochschulevaluierungsverbundes.

Die Workshops richten sich an alle Lehrenden der Mitgliedshochschulen des Verbundes. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Links zu externen Anbietern und Literatur-Tipps

Hochschulevaluierungsverbund Süd-West
Virtueller Campus Rheinland-Pfalz - VCRP
Hochschuldidaktisches Netzwerk der nordrheinwestfälischen (Fach-)Hochschulen - hdw-nrw
Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen - HDM
Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung der hessischen Fachhochschulen – AGWW
Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Fachhochschulen in Baden-Württemberg – GHD
BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Internationale DAAD-Akademie
einfachlehren: Hochschuldidaktisches Infoportal der TU Darmstadt