Von der Schatten-IT zur Business-IT-Fusion: Bestandsaufnahme und Erfolgsfaktoren im IT- Transformationsprozess
Werden Sie Teil unserer Studie und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein. Teilnehmer profitieren vom Studienbericht und Einladung zur Ergebnispräsentation mit Diskussion.
Unter folgendem Link können Sie an der Studie teilnehmen:
Link
Die Teilnahme an dieser Umfrage dauert etwa 10 bis 15 Minuten.
Mitmachen lohnt sich:
- Aktiver Beitrag zur praxisnahen Forschung zur gelebten Digitalisierung
- Gewinn wertvoller Impulse für die Weiterentwicklung
- Förderung des branchenübergreifenden Austausches
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die moderne, dynamische Welt zwingt Unternehmen zu mehr Flexibilität und schnelleren IT-Lösungen. Die weite Verbreitung von inoffizieller IT in den Fachbereichen zeigt, dass Mitarbeiter eigenständig auf Anforderungen reagieren. Dies verdeutlicht den zunehmenden Bedarf an einer engeren Abstimmung zwischen IT und Fachabteilungen. In diesem Zusammenhang wird oft von einer "Business-IT-Fusion" als neue Organisationsform gesprochen, in der IT-nahe Aufgaben in gemeinsamer Zuständigkeit wahrgenommen werden.
Dabei werden dezentrale IT-Initiativen akzeptiert, gefördert, strategisch gesteuert und als Chance begriffen, um Innovation und Kooperation zu stärken.
Untersuchungsdesign
Unsere Studie beleuchtet diesen Wandel und erfasst den Status quo der IT-Organisationen. Wir analysieren Erfolgsfaktoren, Treiber, Risiken sowie die Neugestaltung von Rollen, Kompetenzen und Change-Management. Um fundierte und praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, führen wir eine Online-Befragung sowie ergänzende Interviews mit CIOs und Experten aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen durch.
Online-Erhebung und Expertengespräche: Wie schätzen Praktiker diese zentralen
Entwicklungen ein? Welches neue Aufgabenverständnis ergibt sich daraus für sie? Welche Faktoren sind für den erfolgreichen Umgang entscheidend und wie bewerten sie die Fortschritte im eigenen Unternehmen?
Aufgerufen zur Teilnahme sind alle, die sich im Beruf und /oder in der Wissenschaft mit der Organisation und dem Management des Zusammenspiels von Fachbereichen und der IT beschäftigen.
Bei Interesse nehmen Sie über den oben genannten Link an der Online-Erhebung teil.
Interessierte für ein Expertengespräch (Dauer ca. 30 Minuten per Teams oder Zoom)
schreiben bitte eine Mail an bis-labor@hs-koblenz.de. Alle Angaben werden vertraulich
behandelt (pseudonymisiert bzw. anonymisiert). Die Teilnehmer profitieren auf Wunsch vom Ergebnisbericht und Einladung zur Präsentation und Diskussion der Ergebnisse.
Durchführung
Die Studie wird an der Hochschule Koblenz unter Leitung von Prof. Dr. Ayelt Komus und Studierenden des Studienganges M.Sc. Business Management durchgeführt.
Ansprechpartner Prof. Dr. Ayelt Komus - komus(at)hs-koblenz.de
