Von der Schatten-IT zur Business-IT-Fusion: Bestandsaufnahme und Erfolgsfaktoren im IT- Transformationsprozess
Bald können Sie unter dem folgenden Link an der Erhebung teilnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die moderne, dynamische Welt zwingt Unternehmen zu mehr Flexibilität und schnelleren IT-Lösungen. Die weite Verbreitung von inoffizieller IT in den Fachbereichen zeigt, dass Mitarbeiter eigenständig auf Anforderungen reagieren. Dies verdeutlicht den zunehmenden Bedarf an einer engeren Abstimmung zwischen IT und Fachabteilungen – eine Business-IT-Fusion kann dabei eine neue Form der Zusammenarbeit darstellen.
Unternehmen müssen diese dezentralen IT-Initiativen akzeptieren, strategisch steuern und als Chance begreifen, um Innovation und Kooperation zu stärken.
Untersuchungsdesign
Unsere Studie beleuchtet diesen Wandel und erfasst den Status quo der IT-Organisationen. Wir analysieren Erfolgsfaktoren, Treiber, Risiken sowie die Neugestaltung von Rollen, Kompetenzen und Change-Management. Um fundierte und praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, führen wir eine Online-Befragung sowie ergänzende Interviews mit CIOs und Experten aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen durch.
Online-Erhebung und Expertengespräche: Wie schätzen Praktiker diese zentralen
Entwicklungen ein? Welches neue Aufgabenverständnis ergibt sich daraus für sie? Welche Faktoren sind für den erfolgreichen Umgang entscheidend und wie bewerten sie die Fortschritte im eigenen Unternehmen?
Durchführung
Durchführung: Die Studie wird an der Hochschule Koblenz unter Leitung von Prof. Dr. Ayelt Komus und Studierenden des Master-Studienganges „Business Management“ (Master of Science) im Schwerpunkt „Operations Management“ durchgeführt.
Ansprechpartner Prof. Dr. Ayelt Komus - komus(at)hs-koblenz.de