Webmeeting zum MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus am 4. Mai 2022
Zu den drängendsten Problemen der Menschheit gehört der Klimawandel. Um ohne Zeitverlust zu dessen Lösung beitragen zu können, geht die Forschungsgruppe Energietechnik (FGET) der Fachbereichs Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz einen ungewöhnlichen…
Die Unternehmensnachfolge gilt als eine der wesentlichen Herausforderungen der mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Nach den Zahlen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn werden im Zeitraum von 2022 bis 2026 ca. 190.000 Betriebe an…
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen zu präsentieren. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger stehen nun fest: Aus 100 Ideeneinreichungen hat…
Ohne Ehrenamtliche wäre Sport in Deutschland nicht denkbar. In den vergangenen Jahren, auch durch Einschränkungen der Corona-Pandemie, haben sich zahlreiche kleine und große Angebote von Freiwilligen im digitalen Raum entwickelt. Sören Wallrodt,…
Die durch die Extremwetterlage verursachte Naturkatastrophe an Ahr, Erft und Kyll im Juli 2021 hat deutlich gemacht, welche Bedrohungen vom Klimawandel ausgehen können. Um die Vorhersagequalität und damit den Schutz der Bevölkerung zu verbessern, hat…
. Interessierte, die neben dem Beruf einen qualifizierten Masterabschluss in Human Resource Management anstreben, können sich am Mittwoch, den 27. April 2022 bequem von zu Hause oder aus dem Büro online informieren. Die Hochschule Koblenz lädt zur…
Masterstudierende des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz haben vor Kurzem ihre im interdisziplinären Modul „Integrales Planen“ erstellten Entwürfe für eine Geh- und Radwegbrücke über die Lahnmündung in der Stadthalle Lahnstein…
Für ihre herausragende Bachelorarbeit hat Sabrina Schmitt, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Biomathematik am Remagener RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, den Bernd-Streitberg-Preis erhalten. Der Preis wird von der Deutschen Region der…
Mit dem Andrang hatten selbst die Veranstalter an der Hochschule Koblenz nicht gerechnet: Die von Prof. Dr. Johannes Stolz organisierten Mitmach-Workshops zum Thema „Balkon-Photovoltaik-Module – Strom einfach selbst erzeugen“ waren nicht nur sehr gut…