Presse

Auf dem Bild steht Forschung heute

07. März 2023

Neue virtuelle Vortragsreihe informiert interdisziplinär über aktuelle technische Forschungsvorhaben

Eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Forschung Heute“, zu der die Hochschule Koblenz gemeinsam mit dem VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. Koblenz einlädt, bietet auf einer Videokonferenzplattform allgemein…

Mädchen sieht sich Roboter an

07. März 2023

Noch Plätze frei: Schnupperstudium für Schülerinnen in MINT an allen drei Standorten

Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – der sogenannte MINT-Bereich – sind nach wie vor männerdominiert, obwohl es viele junge Frauen gibt, die sich für solche Fächer interessieren. Das…

Teilnehmende Balkonkraftwerk-Workshop der Hochschule Koblenz an der Johannes-Gutenberg-Universität

06. März 2023

Nach der Winterpause: Neue Termine für die beliebten Workshops zu Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Nach der Winterpause gehen die beliebten Mitmach-Workshops zum Thema „Balkon-Photovoltaik-Module – Strom einfach selbst erzeugen“ an der Hochschule Koblenz, die im Jahr 2022 über 1500 Teilnehmende erreicht haben, in die…

Kind mit Beeinträchtigung feiert mit seinen Freunden Geburtstag.

06. März 2023

Hochschule Koblenz startet neue Runde der Weiterbildung Inklusionspädagogik – Anmeldung ab sofort möglich

"Weiterbildung Inklusionspädagogik“ heißt die Weiterbildung, die das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) der Hochschule Koblenz bereits seit einigen Jahren in Kooperation mit der Lebenshilfe…

03. März 2023

Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht MINT-Mobil der Hochschule Koblenz

Die Arbeitswelt der Zukunft braucht dringend gut ausgebildete junge Menschen, vor allem in den MINT-Fächern ist der Bedarf groß. Daher ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler schon frühzeitig bei der Wahl ihres späteren…

Die Mitglieder des regionalen Kuratoriums

01. März 2023

Universität Koblenz und Hochschule Koblenz etablieren Regionales Kuratorium

Das neue Regionale Kuratorium von Universität Koblenz und Hochschule Koblenz, das den Austausch der beiden Hochschulen mit wichtigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region…

24. Februar 2023

Weitere Studierende haben den Studiengang für betriebliche Altersversorgung abgeschlossen

Auch im Wintersemester 2022/2023 haben Studierende des mittlerweile 37. Durchgangs des Weiterbildungsstudiengangs Betriebswirtin/Betriebswirt bAV (FH) der Hochschule Koblenz und des CAMPUS INSTITUT die DMA Hochschulmarke in…

22. Februar 2023

Kita-Webseminar: Erzieher*in – und nun?

Berufsbegleitend weiterqualifizieren – ohne Bachelor zum Masterabschluss.

15. Februar 2023

Unterstützung beim Katastrophenschutz: Hochschule Koblenz startet Verbundforschungsprojekt RIOT

Smart-Home-Anwendungen in Haushalten sind das bekannteste Beispiel für das so genannte Internet der Dinge (englisch „Internet of things“ IoT), es werden aber auch zunehmend die Grundversorgungs- und Verkehrsinfrastruktur…

14. Februar 2023

Neuwieder Unternehmen Lohmann und Hochschule Koblenz intensivieren Kooperation

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften pflegt die Hochschule Koblenz zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen der Region. Nun waren Vertreterinnen und Vertreter der in Neuwied ansässigen Firma Lohmann GmbH & Co KG zu…

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion