Feierliche Zeugnisverleihung der Architekturstudiengänge im Stadion Oberwerth
09.07.2021
RheinMoselCampus Koblenz| TOP |Hochschule| Verwaltung |Bauwesen / Architektur|
„Wir haben lange überlegt, wie wir dieses Jahr unsere Zeugnisvergabe gestalten können. Wir haben dafür die Feierlichkeit nach Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen getrennt, um allen einen gebührenden Abschluss ihres Studiums zusammen mit zwei Begleitpersonen zu bieten“, betont Prof. Ulof Rückert, Dekan des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe, „so konnten trotz der besonderen Bedingungen alle Gäste die Abschlussarbeiten, die auf der LED-Wand präsentiert wurden, von der überdachten Haupttribüne aus im geforderten Abstand und regengeschützt genießen.“ Die Einwilligung des Vorstands des Fussballvereins TUS Koblenz hatte es ermöglicht, die Architektur-Entwürfe über die LED-Leinwand im Stadion zu präsentieren.
Der Bachelor und der Master-Durchlauf folgten einem identischen Plan. Nach der Eröffnungsrede von Dekan Ulof Rückert hielt der Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran eine Ansprache. Im Anschluss wurden jeweils im Bachelor- und im Master-Durchlauf die besten Thesen (Abschlussarbeiten) von den jeweiligen Absolventinnen und Absolventen vorgestellt. Bei der abschließenden feierlichen Zeugnisvergabe wurden auch die Jahrgangsbeste des Bachelorstudiengangs Michelle Schramm und die Jahrgangsbesten des Masterstudiengangs Mareike Dietzler und Lukas Mehring geehrt.
Über das Hygienekonzept und die Vorgaben auf dem Stadiongelände waren alle Gäste zuvor per E-Mail informiert worden. Beim Eingang registrierten sich die Gäste in der Luca-App. Durch ein Wegeleitsystem gelangten die Familien vom Eingang zur Haupttribüne. Dabei achteten die studentischen „Linienrichter“ auf die Einhaltung der Abstandregeln. Die regenschützende Haupttribüne bietet in regulären Zeiten fast 700 Sportbegeisterten einen Sitzplatz. Zur Abstandswahrung wurde hierfür weit über die Hälfte der Sitzbänke gesperrt. Die Gäste durften nur an ihren Sitzplätzen ihre Masken abnehmen.
Durch die akribische Vorbereitung in engem Austausch mit der Stabstelle Corona und der Stadionverwaltung konnten die Gäste nicht nur auf dem Hinweg, sondern auch auf dem Rückweg sicher und mit Mindestabstand durch das Stadion wieder zu den Parkplätzen geleitet werden.