Sehenswürdigkeiten

Rhein-Promenade

Die komplett neugestaltete Rheinpromenade hat Remagen noch attraktiver gemacht. Die Fußgänger flanieren seither auf einem fünf Meter breiten Uferstreifen und nutzen die zahlreichen Sitzmöglichkeiten dazu, den wunderschönen Blick auf das Siebengebirge und die Erpeler Ley zu genießen. Das Zentrum der neuen Rheinpromenade bildet der Caracciola-Platz, der insgesamt einen Durchmesser von 60 Metern hat und dessen neuer "Balkon" bis zu 7 Meter in den Rhein hinreinragt. Verkehrsberuhigte baumgesäumte Wege für Radfahrer und Fußgänger und ein großes Angebot an Außengastronomie machen die Rheinpromenade so beliebt.

Ludendorff-Brücke (Brücke von Remagen)

die 1945 zerstörte Brücke hat Remagen weltweit bekannt gemacht als amerikanische Truppen hier unerwartet den Rhein überqueren konnten und so das Ende des Zweiten Weltkrieges in greifbare Nähe rückte.

Museen

Kulturell hat Remagen einige der wichtigsten Museen zu bieten, so z.B. das mit 5 Sternen ausgezeichnete Friedensmuseum sowie das ARP-Museum in Rolandseck. Ein paar Meter weiter lockt in Bonn die Museumsmeile mit dem Deutschen Museum, dem Haus der Geschichte, der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, dem Kunstmuseum Bonn oder dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig.

Burgen & Schlösser

Zahlreiche malerische Burgen & Schlösser säumen die Region am Rhein und machen sie zu einer uralten Kulturlandschaft. So zum Beispiel die Burgen Adenbach, Rheineck, Hammerstein, Gudenau, Adendorf, Olbrück, Are, die Ruine Godesburg sowie die Schlösser Sinzig, Arenfels, Marienfels, Ahrental, Rennenberg, Vettelhoven oder die wunderschöne Drachenburg, um nur einige Beispiele zu nennen.

Apollinariskirche

Die Apollinariskirche liegt oberhalb der Stadt Remagen auf einer Anhöhe, die heute Apollinarisberg heißt. Am Fuß des Berges wurden 1892 christliche Gräber aus der Römerzeit entdeckt.

Daneben gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten in unserer Mutterstadt Koblenz, der angrenzenden Bundesstadt Bonn sowie dem nahe gelegenen Köln.

Rheinpromenade Remagen
Remagener Brücke
Remagen
Studierende mit Buch über Remagen