Hochschule Koblenz präsentierte wegweisende Forschung auf der Bonner Wissenschaftsnacht

20.05.2024

Gründungsbüro | Transfer | Presse | Transfer | Presse | Forschung |Mathematik und Technik|Wirtschafts- und Sozialwissenschaften|RheinAhrCampus Remagen|Forschung & Transfer|Hochschule| TOP |

BONN/REMAGEN. Die Hochschule Koblenz blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Bonner Wissenschaftsnacht zurück, bei der Wissenschaftseinrichtungen aus der Region ihre Forschung und Projekte präsentierten. Unter dem Motto "Wissen schafft Zukunft" bot die Hochschule Koblenz den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die Bereiche Künstliche Intelligenz, Medizintechnik und Innovationsmanagement.

Interessierte waren eingeladen, den Pavillon der Hochschule auf dem Bonner Münsterplatz zu besuchen. An verschiedenen Stationen konnten sie mehr über aktuelle Forschungsprojekte erfahren und sich mit Themen wie der Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz, der Anwendung von maschinellem Lernen zur Sturzprävention und den Potenzialen der 4P-Medizin auseinandersetzen. Die 4P stehen für präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ und der Ansatz kann zu einem schnelleren Behandlungserfolg beitragen. Besucherinnen und Besucher hatten zudem die Möglichkeit, Vitalparameter wie Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz zu bestimmen und die zugrunde liegende medizinische Technik besser zu verstehen.

Im Rahmen des Vortragsprogramm gab Prof. Dr. Uwe Jaekel Einblicke in die Welt der neuronalen Netze und seine Forschung in diesem Bereich. Der Saal war bis auf den letzten Stehplatz besetzt und das rege Interesse zeigte sich in den vielfältigen Fragen in der Diskussion.

„Wir sind froh, während der Wissenschaftsnacht in Bonn so unmittelbar mit Wissenschaftsinteressierten in den Dialog zu kommen“, betont Prof. Dr. Heiko Weckmüller, Vizepräsident für Transfer und regionale Entwicklung an der Hochschule Koblenz. „Vor den Toren von Bonn bietet unser Campus Remagen Studieninteressierten aus der Region vielfältige Studienmöglichkeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften."

Weitere Informationen zum Event finden Interessierte unter www.bonner-wissenschaftsnacht.de, Informationen zum Campus Remagen der Hochschule Koblenz unter www.hs-koblenz.de/remagen.

Aktuelles:

Gruppenfoto zur Summer School 2024 Campus Remagen
Gruppenfoto zur Summer School 2024 Campus Remagen

11. Juni 2024

20 Studierende aus den USA zu Besuch in Remagen

20 Studierende der Coastal Carolina University aus den USA haben im Rahmen der jährlich stattfindenden Summer Schools in Begleitung ihrer Lehrenden Cari Borisuk und Prof. Dr. Jerome Christia im Mai das StartUpLab am…