Aktuelles

Auf dem Bild sind drei Wissenschaftler zu sehen.

22. März 2023

KI in der Medizin: Hochschule Koblenz hat mit Praxispartnern Vorhersage-Tool für Verlauf von Covid-19-Erkrankungen entwickelt

Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ein Vorhersagesystem für schwere Verläufe von Covid-19-Erkrankungen entwickeln: Dieser Aufgabe widmete sich seit Anfang 2021 ein Forschungsverbund, in dessen Zentrum das Team um…

Zwei junge Frauen betrachten eine Hand aus Plastik.

14. März 2023

Mädchen erleben Wissenschaft: Girls‘Day an der Hochschule Koblenz am 27. April

Mädchen der 7. bis 10. Klassen lädt die Hochschule Koblenz am Donnerstag, 27. April, zum bundesweiten Mädchen-Zukunftstag ein – wie jedes Jahr organisiert durch das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz, dem…

Es sind zwei Männer zu sehen, von denen einer eine Urkunde in die Kamera hält.

08. März 2023

Dr. Patrick Philipp neuer Professor am RheinAhrCampus

Dr. Patrick Philipp verstärkt im jetzt beginnenden Sommersemester als Tandemprofessor für Biomedical Data Science die Hochschule Koblenz. Bei dieser Tandemprofessur ist er sowohl an der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus…

Auf dem Bild steht Forschung heute

07. März 2023

Neue virtuelle Vortragsreihe informiert interdisziplinär über aktuelle technische Forschungsvorhaben

Eine neue Vortragsreihe mit dem Titel „Forschung Heute“, zu der die Hochschule Koblenz gemeinsam mit dem VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. Koblenz einlädt, bietet auf einer Videokonferenzplattform allgemein…

Mädchen sieht sich Roboter an

07. März 2023

Noch Plätze frei: Schnupperstudium für Schülerinnen in MINT an allen drei Standorten

Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – der sogenannte MINT-Bereich – sind nach wie vor männerdominiert, obwohl es viele junge Frauen gibt, die sich für solche Fächer interessieren. Das…

07. Februar 2023

Forschende von Hochschule Koblenz und Unimedizin Göttingen entdecken neuen Mechanismus für Chromosomen-Fehler in Krebszellen

Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Krebsforschende der Universitätsmedizin der Georg-August-Universität Göttingen sowie ein Biomathematik-Team vom RheinAhrCampus Remagen der…

24. Januar 2023

Vernetzungstreffen am Remagener Campus

Zu Gast am Campus in Remagen war kürzlich Prof. Dr. Henning Adamek, stellvertretender Vorsitzender der Gesundheitsregion KölnBonn e.V.. Der Verein versteht sich als branchenweites Netzwerk von Unternehmen, Einrichtungen und…

18. Januar 2023

Frauen in MINT – Schnupperstudium an allen drei Standorten – Anmeldung bis 6. März 2023

Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – der sogenannte MINT-Bereich – sind nach wie vor männerdominiert, obwohl es viele junge Frauen gibt, die sich für solche Fächer interessieren. Nach…

05. Januar 2023

Zukunft anpacken: Hochschule Koblenz bietet auch 2023 virtuelle Inforeihe zur Studienwahl

Mit der virtuellen Inforeihe rund um die Studienwahl „Zukunft anpacken“ spricht die Hochschule Koblenz auch 2023 wieder Studieninteressierte an: Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr finden verschiedene virtuelle…

03. Januar 2023

Virtuelle Infoveranstaltungen zur Studienwahl gehen weiter

Studieninteressierte erhalten ab dem 10. Januar wieder regelmäßig Auskünfte zum Studienangebot am Campus Remagen

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion