Aktuelles

Die Sprechstunden bei Herrn Meißner entfallen in der Woche vom 26.05-30.05.2025.


Ab sofort heißt der Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik.

Laut Beschluss des Fachbereichsrates erfolgen ab sofort die Zulassungen im mathematischen Bachelor nur noch zum Wintersemester.

Laut Beschluss des Fachbereichsrates tritt zum WS 24/25 eine neue Prüfungsordnung in den Studiengängen Medizintechnik und Sportmedizinische Technik in Kraft. In der aktuellen Prüfungsordnung können Prüfungen nur noch bis zum Ende des SS 2029 absolviert werden. Schliessen Sie Ihr Studium bis dahin nicht ab, müssen Sie in die neue Prüfungsordnung wechseln. Natürlich können Sie auf Antrag bereits vorher in diese wechseln.
Ab WS 24/25 laufen daher auch eine Reihe von geänderten Vorlesungen/Prüfungen aus. Hiervon sind im Wesentlichen die Veranstaltungen der ersten drei Semester betroffen:

Auslaufplan Vorlesungen (PDF)

Danach können Sie zwar noch Prüfungen ablegen, deren Lehrstoff, sofern Sie die Vorlesung nicht besucht haben, nur noch an Hand des Modulhandbuches/Lehrbüchern erarbeiten können.

Laut Beschluss des Fachbereichsrates läuft der Studiengang Lasertechnik und Optische Technologien aus. Fachspezifische Vorlesungen werden nicht mehr angeboten. Leistungen können noch bis max. 31.03.2027 abegelegt werden.

Betreff Abschlussarbeiten: bitte verwenden Sie ausschließlich die aktuelle Selbständigkeitserklärung von unserer Homepage unter der Ruprik Vorlagen. Bitte nicht die aus der TeX-Vorlage verwenden,da diese veraltet ist!!! 

Aus aktuellen Anlass weisen wir darauf hin, dass die von Ihnen beim Studierendenservice hinterlegten Personalien / Daten für die Erstellung Ihrer Abschlussdokumente verwendet werden. Sollten diese falsch sein und eine Neuausstellung von Dokumenten beantragt werden, müssen diese ab sofort (25.03.2021) in Rechnung gestellt werden.

Zudem weisen wir darauf hin, dass von uns keine leeren Formulare ausgefüllt werden. Die persönlichen Stammdaten sind von Ihnen auszufüllen.

Laut Beschluss des Fachbereichsrates sind nachfolgende Klausurmodalitäten zu beachten. Beachten Sie bitte auch, dass nur ausgewählte Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen sind. Download PDF Klausurmodalitäten/zugelassene Taschenrechner

Wir weisen daraufhin, dass einige Spezialveranstaltungen des technischen Bachelor standardmässig, entsprechend der dortigen Studienverlaufspläne, die Sie als Anhang in Ihrer Prüfungsordnung finden, nur einmal im Jahr als Vorlesung angeboten werden. D.h. Vorlesungen die aktuell im SS 2024 angeboten werden, werden erst wieder im SS 2025 angeboten. Ebenso verhält es sich mit den Vorlesungen des WS 24, die dann erst wieder im WS 25 angeboten werden sowie den Praktika der Spezialveranstaltungen, die in der Regel ebenfalls nur einmal jährlich angeboten werden.

Aber Achtung, aufgrund der "Verbesserungsregel" und der Pflicht zu Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen werden normalerweise alle Prüfungen (Ausnahme: es gibt keine Verbesserer oder nicht bestandenen Prüfungen) in jedem Semester angeboten.

Die Termine der Prüfungsphase sind:

Prüfungsanmeldung:   01.05.2025.-20.05.2025

Prüfungsrücktritt:        23.06.2025-29.06.2025

Prüfungsphase:           14.07.2025.-28.07.2025

Da es immer wieder zu kleinen Anpassungen der Prüfungstermine kommen kann, prüfen Sie bitte regelmässig (mind. 1x die Woche) die Aktualisierungen.
Aber Achtung: die ICMS-Plattform dient der Anmeldung von Prüfungen und der Noteneinsicht und nicht primär als Informationsquelle, wann die Prüfungen stattfinden. Das dortige Datum könnte falsch sein !

Termine außerhalb der Prüfungsphase des SS 25

12051/10751Compliance medizinischer Produkte/Regulatory AffairsSteimers04.06.202510:00A 016
39000Biometrie (w) - mündlichNeuhäuser 05.06.202511:00C 223
10731Dosimetrie ionisierender Strahlung (w)Prokic13.06.202515:45C 018
10761Physik und Technik der Strahlentherapie (w)Prokic 20.06.202515:45C 018
10301Höhere Mathematik (w)Schmidt25.06.202518:00F125
36100Numerische Verfahren der Linearen Algebra (w) - mündlichDellen26.06.202514:00C223
39500Portfoliotheorie und Risikomanagement (w)Brück30.06.202516:00C 014
32531Funktionsdiagnostik und Therapiesysteme (w)Bongartz01.07.202514:00D 019
39020Datenbanken (w) Fiedler03.07.202514:15C 125
39640Grundlagen der Informatik I (w)Fiedler03.07.202514:15C 125
11001Mod. Objektorientierte Programmierung (w) - mündlichFriemert04.07.202513:30C 018
38800Biowissenschaften II (w)Scheef / Fiedler04.07.202510:00D125-127
33210Ergonomie und Prävention (w)Scheef 04.07.202510:00D125-127
39040Fortgeschr. Themen des Software Engineering (w)Friemert04.07.2025ab 14:00C 018
32300Grundlagen der Medizin (alte PO -w) (Biow. II)Scheef04.07.202510:00D125-127
33510Sportgeräte und Materialien (w) Scheef 04.07.202510:00D125-127
10311Atomphysik (w)Ankerhold07.07.202511:45A 016
10981Künstliche Intelligenz - mündlichFiedler08.07.202509:30C 223
10501Moderne Optikentwicklung (w)Kohns08.07.202510:00B 113
39660Einführung in die Programmierung (w)Berti08.07.202508:15C 125
34000Optikrechnen (w) Kohns08.07.202510:00B 113
35100Analysis I Kinder09.07.202514:00AudiMax
39200Personenversicherungsmathematik (w) Wolf09.07.202514:30C 012
10281Laserspektroskopie und Lasermaterialanalyse - mündl.Ankerhold11.07.2025ab 11:45C 223
12002/10341Materialphysik (Festkörperphysik)/Solide State PhysicsRathgeber14.08.202510:00G 410

 

Termine der Prüfungsphase im SS 25:

Bachelor

Master

Prüfungsarbeiten:

Bachelor- und Masterarbeiten sind mittels Laufzettel im Prüfungsamt anzumelden. Diesen finden Sie unter der Rubrik Abschlussarbeiten.

Bachelor- und Masterarbeiten sind im Prüfungsamt bei Frau Kirchhof (D 119) oder Herrn Meißner (D 118) abzugeben. Um Terminabsprache wird gebeten (Email: pamt, Durchwahl - 336 oder -459).
Bei internen Projekten sind 2, bei externen Projekten sind 3 gebundene Exemplare der Prüfungsarbeit (keine Spiralbindung!) einzureichen und ein PDF-File per Email an pamt zu senden bzw. auf USB-Stick mitzubringen.

Zeugnis, Diploma-Supplement und weitere Unterlagen:

siehe Fragen und Antworten.

Notenaushang:

Die Ergebnisse der Studien- und Prüfungsleistungen werden neben den Räumen des Prüfungsamtes D 118/119 ausgehängt. Zudem werden die Ergebnisse als PDF auf dem Lehre-Server (_Prüfungsamt_WS_24) bereitgestellt.