News & Termine
Online-Informationsveranstaltungen zum MBA-Fernstudium
In unseren MBA-Informationsveranstaltungen stellen wir Ihnen den Inhalt und Ablauf sowie die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudienprogramms vor. Zusätzlich geben MBA-Absolventinnen und -Absolventen wertvolle Tipps aus Studierendenperspektive. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und beantworten gerne all Ihre Fragen.
Die nächsten Informationsveranstaltungen finden an den folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 18:00 Uhr
Donnerstag, 16. November 2023 um 18:00 Uhr (speziell für Vertiefungsrichtung Public Administration)
Dienstag, 05. Dezember 2023 um 18:00 Uhr
Mittwoch, 10. Januar 2024 um 18:00 Uhr
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse.
Anmeldung zur Informationsveranstaltung
Eignungsprüfung für Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss
Eignungsprüfungstermine für das Wintersemester 2023/24
Für das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm können auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur zugelassen werden. Eine der Zugangsvoraussetzungen ist eine erfolgreich bestandene Eignungsprüfung. Die Termine für das Sommersemester 2024 werden in Kürze bekanntgegeben.
Die Termine können im Rahmen der Online-Bewerbung über das Portal unseres Kooperationspartners zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ab dem 2. November 2023 gebucht werden.
Absolventenfeier 2023
Nach den unsicheren Jahren der Coronapandemie findet in diesem Jahr wieder eine Absolventenfeier statt. Wir freuen uns, die Absolventinnen und Absolventen des SoSe 22, WiSe 22/23 und SoSe 23 am 18. November 2023 um 18:00 Uhr im Bad Emser Marmorsaal willkommen zu heißen.
Neuigkeiten aus dem MBA-Fernstudienprogramm
Das MBA-Fernstudienprogramm darf 86 neue Studierende begrüßen
zum Wintersemester 2023 / 2024
Für das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz am Campus in Remagen haben sich für das Wintersemester 2023/24 86 neue Studierende eingeschrieben.
Round Table zum Thema MBA
Eine Expertenrunde des Fachmagazins Personalwirtschaft
Herr Prof. Dr. Mühlencoert, Leiter des MBA-Fernstudienprogramms, nimmt jährlich an dem Round Table MBA und Co. des Fachmagazins Personalwirtschaft teil. Anlässlich der Wiederkehr zur Normalität stellt sich insbesondere bei der Ausgestaltung von Fernstudiengängen die Frage, welche pandemiebedingten Änderungen und Neuerungen in den verschiedenen Fernstudienkonzepten nachhaltig erhalten bleiben. Es ergeben sich viele Herausforderungen, bei Blick auf die derzeitigen technologischen Fortschritte allerdings auch ebenso viele Chancen. Mit diesen Problemstellungen und weiteren Fragen stellte sich Herr Prof. Dr. Mühlencoert im Rahmen der Expertenrunde auseinander. Weitere Teilnehmer am virtuellen Tisch waren andere leitende Persönlichkeiten von Deutschlands führenden MBA-Anbietern.
2. Platz im "Allzeit MBA Ranking" für das MBA-Fernstudienprogramm
... verbunden mit einem SEHR GUTEN Preis-Leistungs-Verhältnis!
Im "Allzeit MBA Ranking", veröffentlicht im Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung, belegt das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz den 2. Platz. Zudem bescheinigt uns das Portal ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kürt uns zu den führenden Anbietern im Bereich "MBA-Fernstudium". Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung.
Kevin allein im MBA-Fernstudienprogramm
Prof. Dr. Mühlencoert und Ruth Külshammer sind zu Gast im Podcast "Kevin allein im Marketing"
In der 106. Ausgabe des Marketing-Podcasts wird der Spieß umgedreht: Anstatt die Fragen zu stellen, steht der Host und MBA-Alumnus Kevin Gründling im Fragenhagel von Studiengangleiter Prof. Dr. Mühlencoert und Studiengangkoordinatorin Ruth Külshammer. Der Podcast ist bei allen gängigen Streaming-Anbietern und auf der Website www.kevinalleinimmarketing.de/podcast kostenlos abrufbar.
Zertifikate – Studienangebote à la carte
In der Fachzeitschrift Duales Studium beschreibt Dr. Isabelle Chwalka die Vorteile eines Zertifikatsstudiums
Praxisnah und nach Bedarf - die Zertifikatsstudierenden der Hochschule Koblenz schätzen, dass im Rahmen des Zertifiktasstudiums die passenden Inhalte "à la carte" gewählt werden können. Als Koordinatorin für duale Studiengänge beschäftigt sich Dr. Isabelle Chwalka täglich mit den Vor- und Nachteilen diverser berufsbegleitenden Studienformen. Was in ihren Augen für ein Zertifikatsstudium spricht, beschreibt sie in diesem Artikel.
MBA-Fernstudentin Laura Denninghoff erhält den Hochschulpreis der WWA Koblenz
für eine herausragende Abschlussarbeit
Jährlich wird von der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) der Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen. In diesem Jahr erhielt Laura Denninghoff, Absolventin des MBA-Fernstudienprogramms mit der Vertiefungsrichtung Public Administration, einen Preis für ihre Masterthesis. In dieser beschäftigte sie sich mit alternativen Wohnformen für Pflegeberufe. Weitere Informationen finden Sie in dem Beitrag der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und dem Video zur Preisträgerin.