Bauingenieurwesen

Allgemeines zum Studiengang Bauingenieurwesen

Überall begegnen uns Spuren der Bauingenieure und Bauingenieurinnen, die berechnen, konstruieren und bauen.
Für jeden sichtbar errichten Bauingenieure und Bauingenieurinnen Gebäude, Verkehrswege, Deiche und Dämme. Ebenso werden aber auch nicht für jedermann sichtbar unsere Ver- und Entsorgungssysteme bearbeitet.
Aber auch in anderen Bereichen wird ihre Arbeit benötigt. So kümmern sie sich auch um die Projektentwicklung, Finanzierung und das Immobilienwesen. 

Ausblick auf den Studiengang

Das 7-semestrige Bachelorstudium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Fachrichtung Bauingenieurwesen möchte ihr Profil gezielt in Richtung einer berufsfeldorientierten, breiten und allgemein einsetzbaren Bauingenieurausbildung ausbauen. Den Studierenden soll für den Berufseinstieg eine fundierte und praktisch orientierte Grundlage für die berufliche Weiterqualifizierung geboten werden.

Studienziel

Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Engineering" ab.

Berufsfelder

Durch die breite Ausbildung im Bachelor-Studiengang können Absolventen und Absolventinnen in allen Bereichen des Bauingenieurwesens eingesetzt werden. Das Berufsprofil ist zum einen an den Aufgaben eines Bauleiters und einer Bauleiterin ausgerichtet. Zum anderen deckt das Studium die Aufgaben von Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern in Ingenieurbüros oder Behörden ab.

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion