Roadshow „Duales Studium in der Region“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler
27.08.2018
RheinMoselCampus Koblenz| TOP | Hochschule |Ingenieurwesen / Maschinenbau|
Danach stellte Prof. Dr. Andreas Huster, Professor im Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz, den dualen Studiengang „Maschinenbau“ vor. Mit diesem Studiengang startete die Hochschule Koblenz im Wintersemester 2005/06 ihr duales Studienangebot. Über die Studieninhalte hinaus erläuterte Huster die Verzahnung von Ausbildung, Studium und Praxis im Unternehmen. Der ausbildungsintegrierte Studiengang wird derzeit an der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Carl-Benz-Schule (BBS Technik) in Koblenz, der BBS Betzdorf-Kirchen und der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten. Er ist unter anderem mit der IHK-Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in und den HwK-Ausbildungen zum/zur Feinwerkmechaniker/in und zum/zur Metallbauer/in verknüpft.
Im Anschluss daran stellte Heinz-Peter Grohs von der Firma Wolfcraft GmbH aus Kempenich in der Eifel dar, warum sein Unternehmen das duale Studium anbietet. Neben der höheren Attraktivität als Arbeitgeber war auch die praxisnahe Ausbildung der angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure im Unternehmen ausschlaggebend. Darüber hinaus ging er auch darauf ein, welche konkreten Herausforderungen damit für sein Unternehmen verbunden sind. Wolfcraft stellt vor allem Werkzeuge und Elektrowerkzeug-Zubehör für Heimwerker her und beschäftigt weltweit mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst mittlerweile mehr als 2.500 Artikel, welche von der Einhandzwinge bis zum Spezialwerkzeug für das Verlegen von Laminat reichen.
Die anschließenden Fragen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen zeigten auch das Interesse am Thema „Duales Studium“ und den Bedarf, weitere Informationen über dieses Studienformat zu erhalten. Die Veranstaltung endete mit einem regen Austausch.
Die Hochschule Koblenz bietet derzeit 13 duale Bachelorstudiengänge an ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen an. An der größten Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Rheinland-Pfalz studieren aktuell mehr als 9.500 Studierende, von denen knapp 800 in den dualen Studiengängen eingeschrieben sind.
Die Roadshow „Duales Studium in der Region“ hat in diesem Jahr noch eine dritte Station. Am 23. Oktober wird es eine weitere Veranstaltung bei der Firma Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters im Westwaldkreis geben.
Weitere Informationen zur Roadshow finden sich unter www.ihk-koblenz.de/duales-studium, Informationen und Ansprechpartner zum dualen Studienangebot der Hochschule Koblenz unter www.hs-koblenz.de/duales-studium.