ProKOhoch2

Mit einem multidimensionalen, abteilungs- und fachbereichsübergreifenden sowie standort-spezifischen Ansatz adressiert die Hochschule Koblenz die in ihrem strategischen Konzept identifizierten zentralen Herausforderungen der professoralen Personalgewinnung und -entwicklung in der kommenden Dekade (Erhöhung der Zahl internationaler und weiblicher Professores, Steigerung der Sichtbarkeit der Hochschule Koblenz, Erprobung neuer Instrumente und Kanäle zur Rekrutierung qualifizierten Nachwuchses).

Über Tandem-Professuren mit Praxispartnern, bei denen bei Kooperationspartnern fehlende Praxiserfahrung gesammelt wird, werden neue innovative Wege der Gewinnung außer-hochschulischen Personals beschritten und zugleich der (über-)regionale Transfer intensiviert. Mittels des Instruments intern ausgeschriebener interdisziplinärer Schwerpunktprofessuren werden fächerübergreifend vorhandene Profilschwerpunkte aus- und neue Themencluster aufgebaut.
Über neue Kommunikationsformate zur Proaktiven Personalgewinnung und (weltweiten) Rekrutierung sowie diverse Vernetzungsaktivitäten werden eine gezielte proaktive Internationalisierung und Diversifizierung der Professorenschaft angestrebt und die Hochschule Koblenz global sichtbarer gemacht.
Strukturwirksam wird die Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau zu kooperativen Promotionen über einen Hub intensiviert.

Das in einer Netzwerkstruktur agierende Projektteam wird in enger Abstimmung mit den hochschulischen Stakeholdern ein strategisches und digitales, softwareunterstütztes Berufungsmanagement nachhaltig implementieren, das die Qualität und Transparenz der Berufungsverfahren erhöhen wird. Zudem werden professorale Onboarding-Maßnahmen entwickelt und implementiert. Ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm im flexiblen Baukastensystem dient der zukunftsorientierten Kompetenzvermittlung und wird zusammen mit einem diversitätsgerechten Talentmanagement sowie flankiert durch ein kollegiales Peer-Programm die Bindung erhöhen.

In- und extern durchgeführte Evaluationen sowie ein aus Expertinnen und Experten zusammengesetztes Sounding Board stellen im Rahmen der Prozessbegleitung die Qualität der Maßnahmen und deren Zielerreichung sicher.


Das Projekt ProKOhoch2 untergliedert sich in sechs Teilprojekte:

  • Get-a-PROF - Proaktive Personalgewinnung
  • QualiPROF - Qualifizierungsprogramm im flexiblen Baukastensystem
  • SchwerpunktPROF - Interdisziplinäre Schwerpunktprofessuren
  • SpiderPROF - Vernetzung und Internationalisierung
  • TandemPROF - Tandem-Professuren mit Praxispartnern
  • WelcomePROF - Berufungsmanagement und Onboarding

Über die Berufung von sechs Tandem-Professuren zusammen mit Praxispartnern soll qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs (Postdocs) die Möglichkeit erhalten, drei Jahre außerhochschulische Praxiserfahrung zu erlangen. Dieser neue Weg zur Gewinnung professoralen Personals wird im Rahmen des Projektes erprobt.

Mittels sechs fachbereichsintern ausgeschriebener, interdisziplinärer Schwerpunktprofessuren erhalten hauptamtliche Professorinnen und Professoren der Hochschule die Möglichkeit, Profilschwerpunkte und innovative Zukunftsthemen zu stärken. Den Schwerpunktprofessorinnen und -professoren wird dies durch eine Lehrdeputatsreduktion um bis zu 9 Semesterwochenstunden für maximal 4 Jahre ermöglicht. Als Ersatz für diese Reduktion werden befristet Lehrkräfte für besondere Aufgaben eingestellt.

In Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau werden über einen Hub kooperative Promotionen intensiviert. Neben Vernetzungsaktivitäten wird eine proaktive Internationalisierung und Diversifizierung der Professorenschaft angestrebt. Drei befristete International-Lecturer-Stellen stärken zudem die englischsprachige Lehre in den Fachbereichen.

Über neue Kommunikationsformate wird eine proaktive professorale Personalgewinnung und -rekrutierung etabliert. Neben Social-Media-Aktivitäten und professoralem Headhunting soll auch über verschiedene Medien deutschlandweit und international der Wissenschaftsstandort Koblenz sichtbarer gemacht werden (Standortprofiling).

In Abstimmung mit den hochschulischen Stakeholdern wird ein strategisches und softwareunterstütztes Berufungsmanagement implementiert, das die Qualität und Transparenz der Berufungsverfahren erhöhen wird. Zudem wird ein professorales Onboarding-Konzept entwickelt und zentral sowie dezentral implementiert.

Der Aufbau eines strukturierten Qualifizierungsprogramms im flexiblen Baukastensystem fördert die zukunftsorientierte Kompetenzvermittlung im Bereich Mediendidaktik und Diversity in der Lehre. Zusammen mit einem diversitätsgerechten Talentmanagement sowie flankiert von einem kollegialen Peer-Programm erhöht diese Maßnahme die Personalbindung an die Hochschule.

Über verschiedene Maßnahmen wird über die gesamte Projektlaufzeit ein Monitoring der Maßnahmen etabliert, um unter anderen die Zielerreichung fortlaufend zu kontrollieren und Prozesse zu optimieren.  Neben der Prozessbegleitung und Evaluationen wird externe Expertise über ein Sounding Board in das Projekt einfließen, in dem auch die Projektpartner partizipieren.

Das Projekt „ProKOhoch2 – zukunftsfähiges professorales Personalkonzept der Hochschule Koblenz“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ gefördert . Die Projektlaufzeit umfasst den Zeitraum vom 01. April 2021 bis 31. Dezember 2026.

Mit dem Projekt will sich die Hochschule zusammen mit Partnern zentralen Herausforderungen der professoralen Personalgewinnung und -entwicklung widmen.

Ziele des Projektes sind:

  • Steigerung der Sichtbarkeit der Hochschule Koblenz als Arbeitgeberin
  • Erhöhung der Diversität der Lehrenden u. a. durch die Gewinnung internationaler und weiblicher Professorinnen und Professoren
  • Erprobung neuer Instrumente und Kanäle zur Rekrutierung qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses und zur professoralen Personalentwicklung
  • Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs und neuberufenen Professorinnen und Professoren in Bezug auf Mediendidaktik und Diversity in der Lehre
  • Professionalisierung und Digitalisierung des Berufungsmanagements und des Onboardings

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Das Projektteam setzt sich aus einer interdisziplinären Gruppe zusammen.
Der Präsident der Hochschule Prof. Dr. Karl Stoffel hat gemeinsam mit der Leiterin der Abteilung Qualität in Studium und Lehre Dr. Kerstin Voß die Projektleitung inne.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie weiteren Hochschuleinrichtungen wurde von Beginn an gefördert und gefestigt.

Projektkoordination

Berufungsmanagement und Onboarding

Neuberufenen-Programm (Mediendidaktik)

Neuberufenen-Programm (Karriereberatung, Diversity)

Vernetzung und Personalgewinnung

Wiss. Projektleitung

Leitung