„Wohnen für Hilfe“ feiert mit Buswerbung 5-jähriges Bestehen
15.09.2021
Hochschule | TOP | Verwaltung |RheinMoselCampus Koblenz|
„Wir wollen unseren Geburtstag dazu nutzen, unsere Bekanntheit in Koblenz noch einmal deutlich zu erhöhen“, sagt Anne Dommershausen, Projektleiterin von „Wohnen für Hilfe“, „denn jetzt, da die Mehrheit bereits gegen Corona geimpft ist, steigt auch wieder die Bereitschaft, Studierende im eigenen Haushalt aufzunehmen.“
Bei den aktuell bestehenden Wohnpartnerschaften von „Wohnen für Hilfe“ sind meist Seniorinnen oder Senioren die Wohnraumgeber. „Wir sind uns sicher, dass auch Familien oder junge Alleinstehende von einer Wohnpartnerschaft profitieren können“, erklärt Frau Dr. Köller-Marek, Kanzlerin der Hochschule Koblenz. „Wir hoffen, dass wir mit der Buswerbung neue Zielgruppen erschließen können.“
Gabriele Riedle-Müller, Geschäftsführerin des Studierendenwerks Koblenz, ergänzt: „Spätestens mit der Rückkehr zum Präsenzbetrieb an den Hochschulen wird auch die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum für Studierende wieder zunehmen. Hier bietet ‚Wohnen für Hilfe‘ eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Studierendenwohnanlagen.“
Über „Wohnen für Hilfe“
Das Projekt „Wohnen für Hilfe“ ist eine Kooperation des Studierendenwerks Koblenz und der Hochschule Koblenz und vermittelt Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und Wohnraumgebern, die den Studierenden kostenfrei ein Zimmer zur Verfügung stellen – als Gegenleistung für Hilfe im Alltag.
Weitere Informationen und Kontakt:
Studierendenwerk Koblenz
Anne Dommershausen
Projektleiterin „Wohnen für Hilfe“
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 0261 9528-981
E-Mail: koblenz@wohnen-fuer-hilfe.de
Website: www.wohnen-fuer-hilfe.de