Preisträgerinnen und Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ stehen fest - Verleihung am 2. Juni
25.04.2022
Hochschule | TOP | Verwaltung | Forschung & Transfer |WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen|RheinMoselCampus Koblenz|RheinAhrCampus Remagen|
Daniela Schmitt, die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin, Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, und Dr. Klemens Schulz, Chief Portfolio Officer des Medizinprodukteunternehmens Lohmann & Rauscher (L&R), eröffnen die Veranstaltung in Form eines Talks. Anschließend werden die landesweiten Preisträgerinnen und -träger des Jahres 2022 gewürdigt sowie die Regionalpreise vergeben. Darüber hinaus erfolgt die Verleihung des Medizinsonderpreises durch L&R, der Nachwuchssonderpreise durch die EVM sowie des Startup Sonderpreises durch die EBERLE & WOLLWEBER Communications GmbH, die Henzgen & Schommer consult GmbH sowie der TechnologieZentrum Koblenz GmbH. Die diesjährige Preisverleihung wird von L&R unterstützt.
Auf der Homepage des Ideenwettbewerbs werden im Nachgang zur Preisverleihung Steckbriefe aller Preisträgerinnen und Preisträger dieses Jahres veröffentlicht. Zusätzlich ist dort eine Broschüre mit ausgewählten Ideen der vergangenen 13 Jahre zum Download abrufbar.
Getreu dem Leitsatz „Die beste Idee nützt niemanden, wenn sie nicht verwertet, wird“ (Walter A. Heiby) verfolgt der Ideenwettbewerb das Ziel, innovative Geschäftsideen und Neugründungen in Rheinland-Pfalz aufzuspüren und zu unterstützen. Seit seiner Entstehung an der Hochschule Koblenz im Jahr 2009 steigen die Resonanz, das Interesse und die Qualität im Zusammenspiel mit der persönlichen Kreativität der Ideengeberinnen und Ideengeber stetig an. Nähere Informationen zum Ideenwettbewerb sind unter www.ideenwettbewerb-rlp.de, auf www.facebook.com/IdeenwettbewerbRLP und auf www.instagram.com/ideenwettbewerbrlp abrufbar. Um Anmeldung zur Preisverleihung wird bis zum 27. Mai 2022 per E-Mail an info(at)ideenwettbewerb-rlp.de gebeten.